Verkehr Brücken knabbern an Chams Stadtkasse
In den nächsten Jahren werden die Sanierungen der Brücken in der Kreisstadt Millionen verschlingen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Cham.Noch ist etwas Zeit. Doch Abwarten wäre wohl das Falsche, denn gerade diese Zeit nagt an den 53 Brückenbauwerken im Stadtgebiet. Deshalb werden sie alle Jahre untersucht und bekommen Noten. In diesem Jahr schauten sich die Experten 44 Bauwerke über Flüsse oder Verkehrswege an – neun sind neu oder sind gerade erst erneuert worden, erläuterte am Mittwoch Bautechniker Josef Ried von der Stadt dem Bauausschuss. Klaus Hofbauer von der AG Chamland hatte den Antrag für den Bericht gestellt, um zu sehen, was da auf die Stadt zurollt. Es sind Millionenkosten.
## #### ############# ##### ### ###### ### ######## ##########. ##### ####### ####### ### #### „#### ###“, #### ### #### „###“, ## ### ### ## ### „############“. ## ### ####### ########## – #### ##### ### „#### ###########“ ########### – ####### #### ### ############. ######## #### ##### ## ########, ### ##### ### ###### ####### #### ######### ####, ## ##### ####### ## ######. ### ##### #######, ### ## ############ ### #### ######, ##### #### #### ######### ## ### ######### #### ### #### ###### ### ##########. „################## #### ### ##### ##### #######“, ## ####.
### #### ### ########### ### ### ######## ##### ###### ## ##########, ### ########### ## ################, ### ########### ### ##############, ### #######-###### #### ########### ### ##### ### ########### ### ############## ######## ### ###########. ### #### ###### ##### ####### #### ## ####### ################# ####### – #### ##### ### ###### ### ####### #### ###### #### ######### ######, ### #### ### ##### „#########“ ######## ########## ###. ### #####, #,# ######### #### ####### #### ##### ############.
### ### ##############, ### #### ####### ######## ####### ###, ### #### ## #### ##### ########### ### ####, #### ### ############# ######, ####### ################### ############ ######, #### ### ## ##### ############# ##### ### ##### ##### ### #### ### ################ ### ### ########### #####. #### #######, ### ###### #### ####### ####### ## ### ######## #### ###########.
## ####### ### ### ########### ## ################ ##### #########, ####### ###### #### ########## ###, ####### #### ######## ###### ######### ## ####. ### ### ##### ####### ### ######### ##### #,# ###### ####### ########, ###### ####### #### ################### ######## ### ### ## ## ######. ### #### ### #### ### #### ### #### ############ ### ########### ## ########, ## ############### ##### ######. ###### ### ### ##### ######### #### #### ############ #######, ##### ############### ##### ######. ### ### #######, #### ##### ### ### ################## ###### – ## #### #### ######### #### ##### #### #### ########## ######### ###.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.