Gesundheit Darmkrebs: Vorsorge rettet Leben
„Die Darmspiegelung bleibt das Mittel der Wahl“, sagt der Chamer Sana-Chefarzt der Gastroenterologie, Dr. Egbert Frick.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Cham.Mit rund 70 000 Neuerkrankungen und 27 000 Todesfällen im Jahr gehört Darmkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland und liegt dabei bei Männern an zweiter und bei Frauen an dritter Stelle. Der Chefarzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie der Sana Kliniken des Landkreises Cham, Dr. Egbert Frick, erklärt, warum Vorsorgeuntersuchungen Leben retten können und an einer Darmspiegelung zur Vorbeugung von Dickdarmkrebs kaum ein Weg vorbeiführt.
########## ###### ## ##### ########
### ######## #### ############# ############### #### ############## ## ### ####### #### ## ### ##. ########## #### ########### ######## ######### ### ### ### ###### #######. ### ##### ########## ###### ### #### ####### #### ######## ## ### ##. ########## ########. ##### ###### ############ ######### ### #########, ### ## ### ##### #### ##### ############# ############ ### #########, #### ########### ##########, ### ##############, ######.

„###### ##### ### ######### ## ### ######## ###### ##. ## ###### #### #### ## ####### ### ###### ### ### ## ####### ### ###### ########### ### ######### ###########. ### ###### ##### ###### ### ######### ##### ### ### ### ############ ####.“ ### ########## ####### ### ### #### ### ######## #### ## #####. #### #### ## ############ #############, ### ##### ####### ### #### ######### ########## ### #### ######### ####### ######. ### ##### ######### #### ### ######## ### ############## ##############. ### ###### ## #### ############### ######### #### (## ########### ### ##### #### #### ##### ############## #################) ### ######### ##### ############### ############## #########.
„###### ######“ #########
#### ####### ########### ### ### ##################### ## #### ### #### ###### ### ######### ######### „###########“. „##### ######## ### ####### #### ###### ######, ### ### #### ###### ### ### #### ######. ##### ########### ##### ####### ###### ## ######## ######. ######### ###### ###### ### ### ###### ######### ###### #####, ## #### ## #### ###### #### ###### #### ############## ######### ####. ######## #### ### #### ### ### ############ ####### ########### ###### ### ### ### ##########“, ####### ### ########.
######### ##### ########
#### ### ### ########### „########## ##########“ ####### ## #### ### #### ############ ########### ####. ##### ####### ### #### ####### ####### ### ### ##############, ##### ###### ## ##### ##### ############# ################# ### ### ######### ### ### ######### ######### #######.
### ### ################# #### „###############“ ######## ### #################. ##### ###### ###### ####### ## ####### #### ### ######### #########, ## #### ### ###### ############ ###### ### ### ############## ############## #########.
###### ####### ###### #########
„### ###### ### #### ###### ##### ### ##############“, #### ##. #####, ### #######: „### #### ### ######## ## ## ###### ########## #### #### ##### #########. ### ## ## ####### ##### ####### ###### ##### ####### ### ## ### ##### ###### ######## ######. ## ### #### ######## ### ########### #### ###### ### ######### ###### ###, ### ############## ###### #######, ### ######## ### ############### ########### ######## ### ########### ######### ############# ## ####### ### ###############.“
############# #### #### #### #### #########: #### ####### ########### ### ### ##### ###### ##### #### ######### ###############. #### ########, ##### #######, ##### ########## ### #### ############# ########### ######### ########## ### ###########. „#### ### ##### ## ### ################## ### ########: #### #### ######### #### ######### ## ######### ######## #### ##########, ###### ### ######## ########### ########## ######, ## #### ######### ######## ## ########“, ### ##. #####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.