Treffen Dendorfer schwebt ein Dorfzentrum vor
Untertraubenbachs Stadtrat stellte am Sonntag bei einem politischen Frühschoppen seine seine Ideen für das „Kuffnerhaus“ vor.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Cham.Bei einem politischen Frühschoppen in Untertraubenbach hat Stadtrat Walter Dendorfer am Sonntag die Fragen der Bürger zum geplanten Ankauf des so genannten „Kuffnerhaus“ beantwortet. Die Untertraubenbacher wollten unter anderem wissen, ob es bereits Pläne zu einer späteren Nutzung des Grundstücks gebe. Ja, erklärte Dendorfer, der Eigentümer sei verkaufsbereit. Es werde weiter verhandelt und es gebe noch reichlich Überzeugungsarbeit zu leisten. Diese Aussage, sagte Dendorfer, mache er im Einverständnis mit Bürgermeisterin Karin Bucher. Zum Thema Nutzung des Grundstücks hat er klare Vorstellungen. Er sieht den Platz als Mittelpunkt des Dorfes, als Rastplatz für Radtouristen und als Infozentrum für die Regentalaue und die örtlichen Sehenswürdigkeiten wie Schloss Thierlstein und die Kapelle Streicherröhren. Auch müsse eine Mauer mit Nistmöglichkeiten erstellt werden, als Ausgleich für die 70 Schwalbennester im alten Gebäude.
### ######## ########## ####### #### ######## ######### ## ################ ### ##########. #### #### ## ######### ########### ## ####### ### ######, ### ############ ### ### ##### ######### ######, ### #### ### ### ####### ### ########## ### ######### ##### ## ### ################### ########### ###### #####. ### ##### ############ ####### #### – ### ### ##### ###### ### ##### ### ############## ##### ### ######. ##-######## ##### #### ########, ### ############ ### ########### ########## ##### ##### ######### ########. ######### ### ######### #######.
########## ####### ### ### ######### #### ######### ######## ### ########## ## ####/#. „### ### ## ### ### ########“, #### ## ####. ######## ### #### ### ############### ### ########### ### ########, ### ###### ### ########### ### ############# ### #### ## #######.
„############ #############“
### ### #### ## ##-### ### ## ######## ##### ### ###### ######### ###### ###### ######### ###### #################### ####### ##### ##### ######## ######. ## ################ ##### ##### ## ####### ##### ## ####### ####. ### #################### ######## ### #######, #### ### ########### ## ################ ##### ### ############ ## #### ##### ######### ####.
### ### ########### ## ### ####### ### ###### ### ######### ### ##### ### #### ###### ########### ######### ### ######## ######## ###### ######## ######### ##### ###### ##, #### ######### ### #######, ##### ###### ######## #### #####. ### #####, ### ########### ## ### #######, ###### ### ### ##### ###########.
## ### ###### ### ######-#####-########### ## #######, ###### ### ############# ######### ####### ##### #### ###. ##### ### ## ######## ############ ############# ###### ### ###### ### ########## ### ########## ### ##### ###. ##### ### ### ####### ### ###### ### #### #########.
### ######## ### ################, ##### ########, ##### ### ####### ############## ### ### ## ######## ########## ###### ### #########, ### ######## ##### ################ ### ### ### ######## ####. ### ####### ### ### ######### #### ### „##### ####“ – #### ##### ### ### ### ##### ########## ### ######### ### ############# #########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.