Verkehr Die Länderbahn rüstet den „Alex“ auf
Mehr Verbindungen und höherer Komfort: Ab Dezember 2017 können sich die Zugpassagiere auf zahlreiche Verbesserungen freuen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Cham.Zugfahrgäste, die sich von Schwandorf aus mit dem „Alex“ auf die Reise machen, können sich ab Dezember 2017 auf deutliche Verbesserungen freuen: Ab dann soll es sowohl in Richtung München als auch nach Hof und in Richtung Prag täglich mehr Alex-Verbindungen geben. Gleichzeitig soll der Komfort in den Zügen steigen – zum Beispiel durch kostenloses WLAN und eine bessere Fahrgastinformation via Bildschirm. Die nötigen Durchführungsverträge haben Gerhard Knöbel, Geschäftsführer der Länderbahn GmbH, und Dr. Johann Niggl, Geschäftsführer der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), am Montag unterzeichnet.
##### #### ### ########## ### ######## #### ### ### ####-###### #### ## ### ###### ######. ### ####-### ##### ## ##### ######## #### ## #### #### ########, ### ### ######## #### ### ########### ##########-##-####### ##########. „### ########## ### ###### ######## ####### ### #########“, ##### #####. ### ### ######### ########## ################ ### ###### ### ########## ### ###### ############## ### #### ### ### „####“ ### #### „######### ##############“ ### ### ############## ### #### ### ### ## ### ########### ### ########### #### #######, ## #####.
###, ##### #### ##### ######, ### ## ##### ########, #### ######## ## #############. ### ########## ### #### #### ### ############ ############ ############# ##### ### ########## ############ ### ### ### ### ### ######## ########. ### ### ###### ######## ######## ####### ### ########## ### ########## #### ### ########## ### ##### ## #### ############ ###### ### ######## ### ####### #### ##### ######## ### ################# ###########, ### ##### ########. ### ##### ##### ########, #### #### #### #### ############ ## #### #####: ### ################ ### ########### ##### #### ## ######################, ### ########## ############ #### ### ####### ### #### #### ##### ########.
#### ############ ### ######
################ ### #### ### – ### ####-######### ########### ## ######## #### ### ### ##### #########. ### ######### #####: ### #### ### ######### ############### ######. ####### ###### ######## ######## ####### ### ##### ## #### #### ####-############ ######, ####### ###### ## ###### ####. ### ####### #### ###### ### #### ############ ###### ### #### ######## #### ### #### ### #### ############ – ######## ### ####### ####### #####.
####### #### ##### ########### #######, #### ### ####-#### #### ### ### #### ##### ## #### ####### ######## ####### ### ########## ## ####-#######-#### ### ########### ### ###### ### #### #### #### ## ########## ### ### #### ########## #########. #### #### ############## #### ## ##### #### ### ####### ### ########## #### ########## ### ####### #####. #### ###### ###### ######## #########: ####### #### ### ###### „####“ #### ## ##.## ### ### ### ################ ### ## ######## ########## ########## ### ##### #### ###### ###### ### #######. ## ### ### #### ########## ### ###### ######### ## ######, ### #### ### ########## ### ###### ### ### ### #### ############, ### ########### ##### ####### ##### ## ########. ### ###### ###, #### #### ########### ## ### ### ####### ###### ### ######### #########. ### ########## ####### ## ##### #### ### ########## ### ### ####### ### „##########“. ### #### ####### ## ####### ## ########### ## ####### ### ### ################ ############ ############. ### ########### ####### ###### ### ##### ## ####-###### ######## ######. ########### ######## ### ##### ##### ######## ## ####-#### ### #### ### ######## ####-##### ####.
## ##### ######### #### #########
## ##### #### ### ####### ### ### ########## ## ######## #### ######## #######: ### ###### #### ########### #### ######. ######## #### ##### ######### ### ########## ########### ######, ## ### ######## ######## ## ###### ## ###########. ######## ####### ### ########## #### ## ####### ########## #### ############ #####. ## ### ########### ### ############ ## ###########, ###### ##### ##### #### ###-######## ##### ########## #### ###-########, ### ### ######### ##### ####### ### ###################### ## ####### ##### ### ######### #########.
##### ### ########: ## ######### ##### ### ### ###################### #### ### ###### ### ############ ## ######### #### ##########!
####### ####### ### ### ###### #### ##### ### ####!
######## ########### ### ################.## #### ## #### ### ########. #### ###### ### #### ########## ########: #####://###.################.##/########
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.