Technik Ein Dorf surft mit Lichtgeschwindigkeit
Der kleine Chamer Ortsteil Stadl mit 17 Häusern ist durch neue Internetanschlüsse zum Nabel der Welt geworden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Cham.Stadl ist die Zukunft. Der kleine Ortsteil mit 17 Häusern und zwölf Kindern ist überraschend zum Nabel der Welt geworden. Beate Nesshyba und all die, die 2009 schon mit ihren Unterschriften den Zugang zur Datenautobahn erzwingen wollten, können ihr Glück kaum fassen: Sie bekommen die Glasfaser ins Haus. FTTH – Fiber to the home – eine Zukunftsvision, die eigentlich erst in etlichen Jahre Wirklichkeit hätte werden sollen.
### #########-#### ######## ####. ### ### ### ## ##### #######, ### ## ### ### #######. ## ##### ##### ## ### ####### ##### ############### ##### ###### #######, ## #### ## ##### ###### ############## ### ######## ##### ## #### ## ##### ##### ################ #####. #### ##### ## ### ### #####. ### ##### ### ### ####### ###### #### #### ########, #### ##### ####### #### ####### ############# ###.
### ###### ########### ###
########## ### ## ########### ### #### ############## ### ### ####### ###### ###### ## #### ### #########. ### ###### #### ###### #### #####. ### #### ######: ### ########### ##### ###### ##############. ######## ######## ### ### #############, ####### ### ### ### ##### ########### ###### ## ### ######### ### ##### ######## ##### ###########-######### ######### #####.
### ##### ### ######### ## ####### ##### #### ###### ########## ###. #### ### ##### ###### ###### ### ### ############ ### #########. „## #### ### ### #### ### ########### ##### ####### ##############, #### #### ######## ######### ### ##### ####### ##### ################## ######## #####“, ##### ############### ##### ###### ### #### ### ######## ########-######## ###########.
### ### ##### ### ###### ### ### ##### ## ########: „#### ######### ### ########## ##### ##### ## ################### ### ### ####### ######### ############### ### ##### #### #########, ####### ##### ### ##### ###### ########## #####. ### ##### ###### ######### #### #### ################ ### ## ####### ### ####### ############# ####. ## ### ###### ### ############## ################ (###) ### ########## ########## ### ## ####/# ##### ############# ####, ### #### ####### ####### ### ############### ### ##### #### ### ##### ###### ### ############ ###### ###### ######### ### ######### ### ### #### (####) ##########. #### ####### #### ### ############### ## ######### #####. ########## ###### ### #### #### ### ###### ### ### ### ######### (####) ###, ##### #### ######## ######### ### ##### ###########.
### ####### ### #######
#####: ###### ##### ### ######################## ##### ### #### ###### ######## ##### ######### ##### ### ######. ## ######## ######## ##### ####-######### ### ##### ######## ##########, ######## ### ####### #### ##### ## ################### ################ #########, ## ### #### #### ### ################ ### ### ####/# ##### ######. #### ##, ####### ### ####### ##### ###### ##### ##### ################ ####-###### ## ######### ##### ######## ### ####### ### ###. ###### ### ####### ############# ###, ###### ### ### #### ### ### ##### #### ##### ### ######### #########“, ## ###### ###### ### ######-#########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.