Fernsehen Ein Film erobert Chams Bildungshügel
Neun Tage besetzte ein Team das Gelände um das Hochhaus in der Goethestraße und drehte für den Mehrteiler „Das Verschwinden“.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Cham.Neun Tage war Cham Forstenau. Ein Filmteam hat den Bildungshügel der Lucknerstadt buchstäblich im Sturm genommen. Es machte zunächst Erfahrungen mit den rauen Seiten des Bayerwaldes, als die Hagelböen in der Sonntagnacht über die Ausrüstung herfielen und einige Zelte samt Alugestänge knickten.
########### ### ######## ## ### ############. ##### ### ######### „### ############“ ####### ####### ## ##### ####### ############ ## ########### ### ###### ########## ## ### ############. #### ### #########, ## ### ##-####### ###### ######### (##### #######) #### ### ############# ###### ####### ############. #### ###### ######## (##### #######) ##### #### ### ### #####. ### ######### #### #########, #### #### ### ####### ## #### ########## ####### #### ### ### ################# ## ### ##### ####.
#### ### ### ######### ### ########## ###### ### ####.
######### ########### #### #### ### ############, #### ### ###### ############ ## ###########, ### ### ############ ####### ### ######### ######## ###, #### ######## ##### ###. #### ############, #### ###### – #### ##### #### ### ### #########. ### #### ### ###### ### ### ######### ##########.
### ######## ### #### ############. ### ######## ## ####### ### ######## ### ###### #######. „####### #####“, #### #### ####### ########## ##### #### ## ############ ### ####### ####### ######## ## ##### ############# ########. ## ##### ### ########-######## #### ### ##### #### ##### #########: „### – ##### ###### #### ### ### #####?“ ## #### ########## ### ### ########### ### ### ########### #########. ################## #### #### ### ### ###### ######.
### #### ## ##### ## #### ######### ### ########.
## ######## ### #### ### ############ ### „############ ###########“. #### ###### ### ### ### ###### ######## ##### ## ########### #######. ### ######## ####### ############. ######-####### ### ### ######, ############-####### ### #######. „### #### ##### ####### ##### #######“, ####### ######. „### ######### ####. #### ## ### #### #########, ##### ## ######### ## ###### ############. ### #### #### ### ######### #############.“ ## ### ############ #### ### ##### ######### ## ###### ############. ######### ### ########## #######. ######## #### #### #### ## #### ###### ## ## #######.
#### ##### ### ####### ######### ### ### ######### ####.
######## ########### ### ################.## #### #### ########. #### ########: #####://###.################.##/########
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.