Nestbau Ein neuer Horst für die Chamer Störche
Auf dem Straubinger Turm wurde ein neues Zuhause für die Tiere montiert. Der alte Storchenhorst wog bereits 500 Kilo.

Cham.Da waren die Zuschauer platt: Als der alte Storchenhorst am Kranhaken zu Boden schwebte, war er innen eben und wog eine halbe Tonne. Immer wieder waren Teile davon vom Straubinger Turm in die Innenhöfe der Anlieger gefallen. Nun hat die Spenglerei Prasch auf dem Turm ein neues Zuhause montiert. Mit rund 80 Kilo derzeit noch ein echtes Leichtgewicht. Doch das Chamer Storchenpaar hat bereits kurz nach der Montage mit der Aufrüstung begonnen. Schließlich steht das Brutgeschäft bevor.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
############ ### ### ########## ##### ### ###### ################## ### ############# ### ### ###### ############# ##### #### ### ###### ####. ##### ##### ######## ##### ### #### ########-####### #### ########. ### ###### ### ######## ##### ## ## #### ##### ###### ##### ###### ### ##### ### ########## ############. ### ###### #### ###########, #### #### ### ############# ### ### ######## ##### #### ## ####### ######.
##### ### #### ### ##### ### ### „##################“ ### ### ###### #######

### ###### ####### ###### #### ######## ####### ## ####. ### #### ### ##### ### ###### #### ## ##### ##### #### ## ### ##### #######. ##### #### #### ################. ###### ########### ###### ####, #### ### ###### ######## #### ### ####### ### ################## ######### ###### #### #### ####.
### ######## #####. „############ ###############“, ###### #### ######## ####. ### ######## #### ##### ###### ########## ## #####, #### ### ##### ##### ###### ## ##### ####### ####. ### ###### ##### #### ### ###### ####, #### #### ### ########### ######## ## ####, #### ############ ### ### ####### ### ##########, ### ####### ###### ###### ### ########## ## ########### ###.

##### #### ## ### #### ##### ###############. ### #### ####### ##### ### ### ############## ##### ###### ########### ### ######### #######, ### ### ### ##### ###### ######### ######. #### ### #### ##### ### #### ###### ### ### ####### #####, ### ### ######, ##### ### #############. #### ### ######### ###### ####### ###### #####. #### ## ##### #### ####, #### ### ########, #### ### ######## ####### ### ########## ########### ####. ### ### #### ### #####, ##### ### #### ########### ##### ####.
#### ##### ### ####### ########### ### ### ######### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.