MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Gemeinden

Natur Nationalpark zeigt: „Auftrag erfüllt“

Nach 25 Jahren wächst ein „Sekundärurwald“ auf der alten Nationalparkfläche beim Lusen – eine „kleine Sensation“.
Von Alois Dachs

26. September 2015 09:55 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Cham.Zu einer länderübergreifenden Pressekonferenz hatten die Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava in die Region zwischen Finsterau und Bucina, rund um die Reschbachklause, eingeladen. Dabei ging es vor allem um Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung der Naturentwicklung während der vergangenen 20 Jahre in beiden Nationalparks. Und hier konnten die Nationalparkleiter mit Unterstützung der Wissenschaftler zwei kleine Sensationen verkünden: Auf den abgestorbenen Waldflächen wird mehr Wasser gespeichert als auf bewaldeten Hängen, und der vor 20 Jahren vom Borkenkäfer scheinbar endgültig „zerstörte“ Wald wächst besser als je zuvor.

########## ##### #### ########

Die Moldauquellen sind momentan ausgetrocknet, konstatieren die Nationalparkleiter Pavel Hubený (rechts) und Dr. Franz Leibl. Foto: Dachs

### ########### ####### ## ####### ####### ##########, ###### ### ###### ###### ############, #### ### ################ ######### ################## ## ### #############, ### ######## #######, #### #### ### ######## #### #### ##### ######## ###### ### ############ ###### ######### ####. ## ################### ######## ######, ##### ### ######### ####, ## ## #### #### #### ## ################# ###, ##### ####### ### ################ ##### ### ########## ###### #### ###### ###########.

### #### ### #### ####### ### ###### ######## ### ############### ####, ### ### ################ ###### ### ############# Š#####, ###### ####ý, ### ############ ### ###### ##########. ######## ######## ####### #### ########## ######## ### ##########, ### ## ##### ###### ############### ###### ### #### ## ##### ### ############## #### ########## ######, ### ####ý #########, #### ##### ###### ### ##### ######### ## ############### ###### ## ##### ##### ## ### ##### #######.

##. ##### ##### ###### ### ###### ### ############# ########### #### ### #### ####### ############ ##########: ##### ### ##### ############# ### ### ################## ######## ##### ### ### #### ### ################# ###############, ### ######## #### ###### ######### #####. ############## ###### #######, #### ######## ##############, ### ### ########## ############ #### ### ############# ############, #### ### #### ###### #### #########. #### ###### ### ########## ### ###### ############## ####, ### ## ########### ##################, ### ##. ##### ######### ### ####### ### ################ ## ############ ####: „####### #######!“

####### ### ##############

Hydrologe Burghard Beudert erläutert, warum der Nationalpark ohne gesunde Bäume mehr Wasser speichert, als mit einer geschlossenen Bewaldung. Foto: Dachs

### #### ############## ## ############ #### #### #### #### ### ################# ########, ########## ######## ####### ### #########. ##### #### #### #### ### ######### ### ##### ######## ##### ############# ### ##### ### ########### ## ########## ## #### ### ## ####### ##########. ### ##### ##### ###, #### #### ###### ### ############ ### ##### ###### ##########, ##### ### ### ##### #### ### ####### ### ##### ########. #### ### #### „##### #### ######“, ### ### ### ### ### ############ ## ##### ### #### ### ############ #### #### ##### ##############. ## ##### ##### ####, #### ### ################ ## ################## ###### #######, #### #### ####### ### ######## ######### ####, ## ######## #######.

### ############# ##### ###### #### ### ###### #### ###########, ########### ################## ##### #####ý, ####### ##### ########### ###### ####### #########, ##### #### ######## ### ###### ## ##### ######## #####. ##### #####š##á, ########## ### ######-########### ## #### (#####), #### ###### ###, #### ### ####### ########### ## ###### ## ###### ######## ########### ### ###### ##### ###### ####, ####### ## ############ #### ######## ### ############ ############# ###.

## ##### ############## #### ## ###### ############ ###### #### ### ########## #####, #### ### ######## ### ############ ######### ##########, ### ###################### #### ########## ## ### ###, #### ######## ######### ### ### ########## ########### ### ###### ### ###### ############## #####.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus