Projekt Spatenstich für Chams Schmuckkästchen
Die neue Stadthalle startet ihr Wachstum erst 2016. Im Dezember 2017 soll sie bereits erstmals ihre Pforten öffnen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Cham.Zunächst wird es in diesem Jahr für die neue Stadthalle, die weit und breit als „Schmuckkästchen“ ein Aushängeschild der Stadt werden soll, nur noch nach unten gehen: Die Fundamentpfähle werden gebohrt und gegossen. Deshalb fand am Dienstag der symbolische Spatenstich für den 21-Millionen-Neubau mit einer Riesenbohrmaschine statt. Bürgermeisterin Karin Bucher, in dunkelroter Lederhose und T-Shirt, sowie Chefplaner Christian Müller bohrten vier Löcher als Spatenstich-Ersatz. Die Löcher sollen jedoch keine finanzielle Symbolik darstellen, wie etwa das Fass ohne Boden. Um das zu verhindern, wird erst im Frühjahr gebaut, wie Bürgermeisterin Karin Bucher die Gäste aus Politik, Wirtschaft und Stadtverwaltung bei dem feierlichen Akt aufklärte.
### ######## ##### ##### ##### #### ## ### ##### #######, ## ######. ##### ########### ### ######### ### ##### #### ###### ######### ##### #### ####### #######. ### #####, #### ### ##,# ###. #### ####### ######. ### ##### ##########, ###### ### ##### ### ##### #####, ######### ### ## ### #######. ### ########### ##### ####### ##### #####, #### ######, ### #### #####, ###### ###### #### ########## ## #### ##### #####. ### ####### ### ### ########## ########, ### #### #### ## ### ######## ############# – ### #######, #### ### #### #### ## ### ###. ### ##### #### #### ###### – ############ ##### #### #### ######### ## ### ##### ####.
### ######### ## ### ########## ## #########, ### ### ########### ####. #### #### ## ## ### ##### ##### ##### ### #######. ### ## ##### #### ### #### ### ### ###### ##### ######## – ### ######### ## ##### ### ############. #### #### #### ### ##### ### ##### ### ######## ################# ## ######### ### ####### ###### ######. ##### #### ### #### ######### – ##, ### ### ## #######, ####### ######, #### #### „####### ###########“. ### ##### ##### ### ########### ### ##### ######. ### ###### ####### ## #####, #### ### ############ ## ######## – ### ### ### #####.

####### ##### ####### ########### ### ########. ## ##### ### „##################“ ### ####, ### ### ######## ### ###### ########## ### ########## #####. ### ##### ### ############## ##### #####, ### ######### ## #########, #### ##### ####### ### ########### ### #### ######### ###### ####### #### ################ ######: „### ###### ### ##### ######!“ #### ### ##### ### ##### ### ########## ### ### ########## ### „#############“ ### ### #######. ## ### ## ##### #### ### #######, ### #### #####.
######### ######### ###### ###### ########## #### ### ##############, ### ### ##### #### ### ######### ############ ############ ########### ######. #### ### ######## #### ### ############### ## ### ####### ### ##### ######, ####### ##### #####. ### ####### ##### ## #### ### ####### ###########, „### ######## ####“. ### ### ### ###################### ### ### „#### #####“ ### ##### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.