Kommunen Wie weit sind Helfer versichert?
18 Gemeinden im Landkreis Cham haben keine Versicherung für den Lohnausfall ihrer Feuerwehrler. Das kann harte Folgen haben.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Cham.Was kann man mit 21000 Euro anfangen? Das ist die Summe, die Feuerwehrler von den meisten Chamer Kommunen bekommen, wenn sie beim Einsatz so schwer verletzt werden, dass sie invalid sind. Ist der Grad der Invalidität über 90 Prozent, bekommt er 42000 Euro. Wobei die „Gliedertaxe“ für die Invalidität 90 Prozent selbst beim Verlust eines Arms nicht erreicht. Zu wenig Geld für den Verlust, findet Andrea-Lisa Breitkreutz von der Versicherungskammer Bayern. Sie empfahl bei der Bürgermeisterversammlung am Dienstag im Landratsamt eine Anpassung der Versicherungssummen.
### ###### ### ############?
########## #### ### ####### ############# ######## ##### ### ## ###### ## ####### #### #### ######-################## ### #######, ### #### ######### ### ############ ########################### ###. ##### ######### ### #### ##### ############### ### ### ######## ### ### ################### ###### #### ### ######### #############. ## ##### ## ######## ##### ############### ## ### ###### ### ### ################## ##### ####### ###############, #### ## #### ## ####### ########. ### #####, ### ######## ###### #### ### ### ###### ######, ##### ########### ##### ###### ##########. ## ### ## ####### ### ######## ## ######### ##### ################### ### #### ############ #############, ### ########## #### ######-#### ########### ### ### ################### ######### ###### #######.
### #####, ### ########### ######## ########## ##### ####, ### ##### #### #### ## ####### ### ########. ### ######-################### ####### ### ### ## ####, ## ######### ###### ##### ####, ### ############## ##### #### ### ### ###### ############ ########### ##### #### ### ### ############ #######. ############### ### ##### ############ ################### ##### ### ###. ## ###### #### ### ################### ### ###### #### ####################, ### #### ## #### ###### ####, ################### ## ####, ############# ##### ####, ############## ##### ####, ########### ################ ### ##### #### ### ############### ### #### ### ### ## ####### ############ #### ############# ### #,## #### (#### #######).
####### ######### ### ### ######### #### ##### ### ####
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.