Furth im Wald/Lohberg Gauehrenzeichen in Gold für Karl Hartl
Jahrzehntelang die Gebietsvortänzer musikalisch unterstützt; Jahrzehnte lang für die musikalische Begleitung der Gebietstanzproben zuständig; Aufnahme mehrerer CDs zur Unterstützung von Vereinen ohne Musiker: Die Liste der Leistungen, die Karl Hartl zur Unterstützung des Bayerischen Waldgaus vollbracht hat, ist lang und ließe sich ohne weiteres noch weiter fortsetzen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Furth im Wald.Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass es dem Vorsitzenden des Bayerischen Waldgaus, Andreas Tax, im Rahmen des diesjährigen Volkstanztreffens eine „ganz besondere Ehre“ war, Karl Hartl das Gauehrenzeichen in Gold für sein besonderes Engagement zu überreichen. Hartl, der den Langauern Daberg angehört – sie sind derzeit nicht Mitglied im Bayerischen Waldgau – ist damit die erst zweite Person, die als Nicht-Gaumitglied diese Ehrung erhält. Etwas ganz besonders also. Zusätzlich zu dem Ehrenzeichen gab es außerdem noch ein Zwiefachenbuch und Blumen für die Ehefrau, schließlich musste diese ihren Mann Karl Hartl über die vergangenen Jahre hinweg des Öfteren entbehren.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.