Regionalpolitik SPD-Vorstand fast komplett wiedergewählt
Der SPD-Ortsverein Furth im Wald hielt die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Nächstes Jahr stehen die Landtagswahlen an.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Furth im Wald.Am Sonntag Nachmittag trafen sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Furth im Wald zur Jahresversammlung im Gasthaus Postgarten. Die Vorsitzende Jennifer Dietl konnte dazu neben den Ehrenvorsitzenden Hans-Jürgen Bernhard und Wera Müller und den SPD-Stadträten Silke Schell und Sigi Ehrnböck auch den SPD-Kreisvorsitzenden und Rundinger Bürgermeister Franz Kopp begrüßen. Die Versammlung gedachte zunächst der verstorbenen Mitglieder des Ortsvereins. In seinem Grußwort betonte der Kreisvorsitzende, dass er gerne zu dieser Versammlung gekommen sei, denn Online-Treffen hätte man nun lange genug ausgekostet. Er dankte den Further Genossen für ihre Beharrlichkeit und Ausdauer, die Further SPD sei ja ein Aktivposten im Landkreis. Er betonte die Bedeutung des persönlichen Kontakts; er habe in den letzten Monaten viel mehr Feedback erhalten als in 18 Monaten davor. Derzeit sei es sehr ruhig im Kreis, da die aktuellen Geschehnisse anderswo ablaufen. Doch nächstes Jahr sei Landtagswahl und man bereite sich schon darauf vor. Vor allem wegen der Jugend wird es sicher mehr digitale Information geben, aber auch ältere Wähler dürfe man nicht vergessen.
#### ######## ###### #### #### #### ### ############ ### ############### ## ### ####### ####### ### #### ### ###-######, #########-########### ## ##### ## ########. ##### #### ############## ##### #### ##### ### #########-######### ###### ## ### ##### ### ######## ########### #########. #### ##### ###### #### ##### ########## ##### ########## ######. ####### ###### ## ###### ####### ##### ### ######### ### ### ######### #### ###########. #### ### ########## ### ############## ######## ##### #### ### ###### ### ############### ### #####. ######## ##### ##### ### ### ########### ###### ### ############ #######, ######### ######## ###### ## ##### ##############. ######### ##### ###### ##### ######, ############### ###### ######. ######### #### ####### ####, ###### ######, ###### ######, #### ######, ### ###### ######. ## ########### ### ################### ###### ### ######## #####, ##### ###### ### ####### ####. ### ###### ### ### ##### ### ########### ##### ### ####### ### ### ######## ######## ########, ## ### ### #### ############## ### ############### ## ###########. ####### ##### ########, ########### ###### ######## ## ######, #### ### ###### ### ############-##########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.