Treffen von Gemeinde, Amt für Ländliche Entwicklung und Investoren in Gleißenberg
Auf Höhe des „Schwarzen Boum“ mit seinem Marterl „Herrgott auf der Rast“ seitlich der Staatsstraße, mit Blick auf die...
Die Gemeinde Gleißenberg hat im Rahmen des Regionalbudgets des Amtes für ländliche Entwicklung einen Förderantrag gestellt...
Nach der Corona-Zwangspause freuen sich Burgstall-Löwen auf das Spiel ihrer Idole in München. Mitgliederzahl ist gestiegen.
Gleißenberger Gläubige erlebten feierliche Ostertage im Zeichen der Auferstehung.
Kürzlich konnten Bürger und Vereine die bestellte Ware am Wertstoffhof abholen.
Sirenen-Nachrüstung, FFW-Haus: Bürgermeister Daschner konfrontierte MdB Englhardt-Kopf mit Gleißenberger Themen.
Einige Mitglieder des OGV trafen sich am Samstagvormittag im Meranpark der Gemeinde Gleißenberg zu Pflegemaßnahmen.
Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem.
Mit Manfred Jobst konnten die Gleißenberger Vorschulkinder das Polizeiauto mit Sirene und Blaulicht genauer betrachten.
Fasten mal anders – Fasten ist vielmehr als Verzicht: Zu diesem Thema haben sich Frauen aus der Pfarreiengemeinschaft...
Silvia Fuchs begleitete die Frauen aus der Pfarreiengemeinschaft Dalking-Gleißenberg auf dem Wanderweg Richtung Lamberg.
Eduard Gruber aus der Kesselhütte überraschte am Dienstag Kinderhausleiterin Tanja Heitzer mit selbstgebauten...
Kulturscheune, Dirt-Park und Naturweiher: Wie das Gelände rund um das stillgelegte Freibad wieder neu erblühen soll.
Die vormaligen Umkleidekabinen und der Eintrittsbereich des vormaligen Freibads aus den Sechzigerjahren werden derzeit von...
Am Mittwochnachmittag begrüßte Bürgermeister Wolfgang Daschner vor dem Weidinger Rathaus seinen Amtskollegen aus...
Auch dieses Jahr beteiligte sich der Frauenbund Gleißenberg an der Solibrot-Aktion und verkaufte gut 50 Brote nach dem...
Der Frauenbund lud am Freitag in die Pfarrkirche Gleißenberg zum Weltgebetstag unter dem Motto „Zukunftsplan Hoffnung“ ein.
Während der Gebetsstunde in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Gleißenberg ging Diakon Dobler auch auf die Ukrainekrise ein.
Wegen umfangreicher Holzeinschläge der Bayerischen Staatsforsten im Gebiet zum Roßhof sind derzeit Wege nicht passierbar.
Ein technischer Defekt in Gleißenberg alarmierte ein Aufgebot an Rettungskräften. Die Bewohner kamen mit dem Schrecken davon.
Seinen 70. Geburtstag hat Johann Schmitzberger vor kurzem gefeiert.
Bei den Reitmeier Friseuren in Gleißenberg lernt ein syrisches Geschwisterpaar. Nicht nur ihre Geschichte ist besonders.
Die Gemeinde Gleißenberg führte 2021 erstmals die Aktion „Heimatpass“ durch.
Die Bäume, die auf den öffentlichen Verkehrsgrund überstehen, sollen durch Eigentümer von Grundstücken geschnitten werden.
Wer an Baum- und Strauchpflanzen interessiert ist, muss sich anmelden.
Pfarrgemeinderatssprecherin Sabine Meixensperger erinnerte an Ereignisse im Gleißenberger Kirchenjahr.
Bis zum 28. Januar kann man Kinder in den Kindergarten und Krippe Burgstallwichtel in Gleißenberg für 2022/23 anmelden.
Wie in Gleißenberg die Weihnachtszeit mit Gottesdiensten begangen wurde.
Die an den Nikolaustagen gesammelten Gelder von den Familien in Gleißenberg wurden an Anna Hastreiter übergeben.