Frauenbund 1000 Euro für Flutopfer
Das Vorstandsteam des Frauenbunds Hohenwarth unter der Leitung von Heidi Fechter musste ihre Jahreshauptversammlung coronabedingt absagen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Hohenwarth.Auch die Adventsfeier kann nicht stattfinden. Vor diesem Hintergrund informiert das Team die Mitglieder auf diesem Weg über die Beitragserhöhung. Der Diözesanverband habe nach zehn Jahren eine Beitragserhöhung ab 2021 um 5 Euro beschlossen. Ab 2022 erhöht sich der Beitrag jährlich um 2 Euro, also 2022 auf 32 Euro und bis 2030 auf 48 Euro. Für den Zweigverein bleibt zurzeit ein Beitragsanteil von 4 Euro. Jedes Mitglied, das nicht mit der Erhöhung einverstanden ist, kann seine Mitgliedschaft jederzeit schriftlich kündigen. Die Jahreshauptversammlung findet voraussichtlich mit dem Jahrtag im Juni 2022 statt. Der Frauenbund hat sich auch soziales Engagement auf die Fahnen geschrieben und hilft Menschen in Not. Es hat schon Tradition, dass bei der Adventsfeier der Ortsverband eine Spende überreicht – dieses Jahr zwar ohne Adventsfeier, dafür aber umso großzügiger. Die Spende von 1000 Euro wurde an eine Familie im Ahrtal, die bei der Hochwasser-Katastrophe im Sommer alles verloren hat, gespendet. Der Frauenbund hofft auf ein baldiges Wiedersehen mit seinen Mitgliedern. (kha)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.