Stadtgeschichte Cham Im Ehrenhain Cham wird weiter gestorben
Die Stadt Cham will im Hain der Toten der Kriege gedenken. Doch von den 156 Eichen sind 21 gestorben. Was hilft hier?
Cham.Der liebste Ort vieler Chamer, ist eigentlich ein Friedhof. Doch Idylle und Tod schließen sich nicht aus. Deswegen war der Ehrenhain auf dem Katzberg schon vor 70 Jahren ein beliebtes Postkartenmotiv. Doch viele der Eichen dort sind heute tot. Die Stadt muss handeln. Doch über das „Wie“ gibt es eine kontroverse Diskussion.
### ##### ### ### ######### #######. ### ######## ### #### ############ ########## ### ###########, #### ## #### ##### ######### ####, ### ## ########### ####### ####, ####### ### #### ## ######## ########## ####. ###### ######### #### #### ###### ########: ### ######## ### ### ### ### ### ### ########, #### ### ##### ##### ############# ######## ###### ###. ###### ### ### #########?
##### #### #### #########

##### ### ###### ### ### ###-######## ####### ###### #######. ## ### #### ##### #### ## ### ###### ### ############### ######## #######, ### #### ########, ### #### ### ########### ### #### ## #### ########. ###### ### #########, #### ## ####### ###, ### ####### ##### ###### ## #######. ## ###### #### ##### ##### ### ######### #### ##################### ####### ########## #### ### #########. „## #### ### ######### ### ### #### ### ###### ##### ############ ####### #### #####“, #### ##. ########## #### ######### ##### ###: „## ####### #### ##### #######, #### ### ####, #### ### ####### ##### ###### ### ########## ####### ####.“
###### ######, #### ### ############# #### ######### ### ######## ###### ###### ###### #########. #### #### ### ######## ### ######## #######, #### ### ### ### ###### ######## ######. ### ### #### ##### #### ####### ########, #### ###### #########. ### ######### ####### ### #### ########### ### ### ####### ### ########## #########. ## #### ### #####, ### ####### ### ########## ### #### ## ####### ### ####### ###### ############.

„## ### #### #### #####, #### #### ### ##### ##### #######“, #### ################### ####### #########. ##### ###### ### ### ############ ##, ### ## ## ### ############# ### ########## ####### ###. #### ##### ###### ############## ###########, #### ###### ### ###### ## ########## ### #### #### ########### ######## #### ### ### ### ###### ### ########## #### ##### ##### ###### ######### ###### ####, #### ### ########## ### ## ########### ###.
### ########## ####### ##### ### ##### ###### ## ### ################ ### ############ ### ###### ### ################### ##### ######## ##########, #### ### ############## ## ### ############# ######### #######. ### ##### #### ### ##### #############. ############# ###### ####### ###### ### ### ################# ####### ### ####### ####### ############ ### ##########, #### ### ######## #### ########## ####### ##### ### ### ###### ####### ####, ####### ### ####### ######## ########## ## ###### ######## ### ######## ## ###########.
### ########## ### ######

### ########## #####, #### ### ## ##### ## ### ###### ###### ###### ##### ### ### #######. ## #### ##### ##### ## ######### ######### ### ### ############# ### ##### ############ ###########. ## ### #### ### #### ##### #### ### ##### ##### ####. ### ######## ##### ###### ## #####. ##### ##### ### ###### ####. ###### ###### ### #################### ### #### ###### ######## ### ## ##### ##### ##### ### ##############-############ ########. ### ##########, ### ######## ############# ### ######### ### ##### ###### #### ####### ##### ## ### ### ######## ############: „### ## ####!“
#### ### ######## ###### ###### #### #### ##### ############ ### #####, ###### ### #################### ######## ### ########## #### ###### ### ####### ### ### ######## #########: ## ###### ###### ##### ### ########### ######. ##### ### ### ### ############ ### ########## ############ ### ### ### ############ ### #. ########## ####### ######. ### ##### ### #### #####, #### ###### #### ##### ###### ###, ### ### #######.
####### ### ### ########, ### ### ############## ############, ####### ### ##### ###################. ## ##### ## #######, #. #### #### ### ########### „#######“ ##########, #### ## ### ########## ## ##########: „#### ######“, ########## ############# ###### #######. ## ### ####### ##### ######: „### ######## ##### #### #### ############## #### ####### #######. ### ######### ###### ### ### ############# #### ### ############### ##### ### ##### ######## ########## ## ### ####### #####, #### ### ######## ### ##### #### ######### #### ##### ###### ###### #####, ##### ##### ### ###### ####### #######, ####### #### ### ########, ####### ############ ## ####### ############ ################ ### ### ######################## ## ############### (###### ##########, ###. #. ###.), ### ### ###### ######## ######### ####.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.