Ludwigsberg Kötztinger Festspieler erfanden sich neu
Regisseur Johannes Reitmeier zog eine positive Bilanz: Der „Sommernachtstraum“ war das richtige Stück zur richtigen Zeit.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Bad Kötzting.„Nicht jedes Sommermärchen muss schlecht ausgehen. Unseres hat alle Chancen, gut auszugehen, weil wir alle – wie, wo und wann auch immer – gemeinsam gehandelt haben. Deshalb können wir auch ohne falsche Bescheidenheit sagen: Wir haben einen großen Wurf gemacht!“, zog Johannes Reitmeier am Freitagabend bei der „Schwammerbräj“ der Festspielgemeinschaft Bad Kötzting im Arndorfer Liebl-Stadl einen äußerst positiven Schlussstrich unter die zurückliegende Theatersaison. Ein Sommernachtstraum könne nur stattfinden, wenn der Funken von jungen, verrückten Verliebten auf ältere, noch verrückter Verliebte überspringe. „Das ganze Kaleidoskop haben wir abgedeckt. Dieser Erfolg wird uns noch eine Zeit lang begleiten, aber wir werden zu gegebener Zeit wieder zeigen, dass wir auch Dramatisches können“, sagte Reitmeier. Auch werde nicht jedes Stück die Zuschauerränge wie in diesem Jahr füllen.
### ######### ######### ### ### ### „#################“ ### ######## ##### ######## ######. ### ##################### #### #### ### ######## - ############ ### #### ## ##### ### ###### „############“. „###### ## ### ####!“ ##### ## ### ############ ### ####. ######### ########### #### ### ##### ### ####### ########, ### ### ########### ########## ### ########### ### ### ######## ### ####### „### #### ## ###“ ## ####### ### ### ####### #### ##### ### #### ##### #######, ### #### ####### ##### ### ### „#########“ #######, ##### ######## ######.

##### ##### #### ### ########### ##### ##### #### #### ### ##### ############## ####### ### #######, ####### ##### ### ### ######### „#############“ ######### ###### ######. #### „# ########## ### # #####“ ### ##### ########### ### ### ######## ##### ### ###### ######, ##### ######## ### ############## ######. ##### ### ##### ######## #####, ###### ###### ### ######## ######## ########## ### ##### #### „## ### #### ### ########## ##?“. ## #### ### ##### ####### ######, ######### ### #### ### „#### ####’# ### #######, ### ### ###’# ####’# # ##########“. ###### ######### #### #### #######, ### ### ######### ##### ### ## ### ##### ######## ######.
#### ##### ###### ######, ## ### ### ############ ###### ### ##### (######### ######### ### ###### ########), ####### ### ### „#################“, ######## ### ##### #######, ############# ######, #### ##### ##### #### ######### ### ### ####### „########### ### #####“ ###. ### #### ########## #### ######## ### ### ######### ## ### ####### ### ########### ### ######. ## ##### ######## ####### ##### ### ################# ##########, #### ### ### ### ######### ############ ############ ##### ### ### ### ##### #### ######## ######### ##### #####. ############ ##### ### ##################### ###########, ## ### ###### ### ####### ######### ##### #### #####. #### #### ##### ######### ######### ####### ### ############### ######## ######, ##### ### #################, #### ### ####### ###### ## ######, ####### ##### ######## ### ## ####### ######## ####.
### ######## ### ### ###########

######## ######### ##### #### ##### ### ### ###########: #### ######### ######### #### ##### ### ################# ##########, #### ### ############ ####### ##### ### ##### #####, ####### #### #############, ### ### ### ####### ### ### ########### ########, ###### ##########. #### ##### ### ### ###### ## ###### ### ########## #############: „###### ######. #### #### ### ########## ############ #######, ####### ### ## #########.“ ### #### ### #########, ##### ##### ###### ############ ## ######, ###### #### ### ############# ##.
### ################ ############# ######## #### ###### ## ###### ########, ## ### ## #### #### ### ##### #### ### „#################“ ### #### ### ##################### ## #### ### ############## ########### ### ### ##### #######, ### #### ##. ### ##### ##### ### ########### ### ### ############# ###### ####### ############ ### #########“ ## ####, ##### ## ### ##### ### ############ ############# ##### ########### ###### ####### #####.

######## ### ## ######### ####. ### ### ############ ######### ###### ######### ### ######### ####### #### „#########-#####“. ### ##### ######### ##### ### ### ############ ####### ######### ### ### ########## #######. ### ######## ### ###### ### ## ######### ### ################. #### ############ ### ###### ###, ### ### ###### ### ##### ######### ##### „#####-#########-######“, ### ###### #######, ####### ### ######### ### ########## ####. ### ##### ###### ##### ####### ####-##### ### ######### ########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.