MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Gemeinden

Bildung Viel Lob für den „Unterricht digital“

Die Mittelschule Bad Kötzting ist mit einer „Tabletklasse“ in die Zukunft gestartet und erntet Anerkennung für das Projekt.
Von Fred Wutz

03. März 2015 16:28 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Bad Kötzting.„Das hätte ich so nicht erwartet!“ – Stark beeindruckt zeigte sich der Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp, als er am Montag die neu eingerichtete „Tabletklasse“ der Karl-Peter-Obermeier-Mittelschule besuchte. Und auch Studiendirektorin Eva Stolpmann (Stiftung Bildungspakt Bayern, Projektleiterin Schulversuch) lobte, was vorgestellt wurde: „Hier sind viele kluge Köpfe aus Gymnasium, Realschule und Mittelschule beteiligt! Und es wird mit viel Power gearbeitet!“

####### ##### ### ###### ######### ### ########## „############“ ### ############, ### ## ### ####### ####### ########. ### ######## #### ### (#### ###### ####### ######) #### ########## ### ############ ##. ####, ### ### ##### ############## ############ ########### #####. ######### ####### ######, ############, ###### ### ######### ####### ### #### ##: ## ### #### ####### ### ############ ###### ## ######### ####### ## ### ######## ###, ### ###### ######### #### (#### ##### #########################) ######, ### #### ###### ### ######### ######-######## (####### ## #### ### ### ####) ###### ## ######, ### ### ###### ####### #### ## ### ################ ##### ############### #########. ############# ######## ###### ### ###### ####### ###### (############## ### ############# ### ###) ##### ## ########## ##### #####.

######### ### #############

### ###### ### ############ ### ### ############### ### ############## ###### ######## ### ##################### ### ### ################ ## ### ######. ## ########### #### #### ###### ## ### ###### ### ##### ######### ### ### ############# #### #### #########. ##### ##### #### #### ##### ##### #. ######, ### ##### ## ######## ############ ##### ####. ########### ###### ######## ### #######, ### #### ### ############, ##################### ### ###########, ######, ###### ### ######, ############# ## ################# ### ### #### ########## #########.

####### #### ##############

#### ################# ########### ###### ####### ######, ### ##### ### ####### ###### #########. ## ##### ### ########## ### ######, ### ##### #### ### ############# ######## ###### ### ###### ####### ######. ### ########## ### ############, #######, ########## ### ###### ##### ## ###### ###### ################ ######. ### #### ###### ### ##### „##########-#######“ ### „#### ### ######## #### ### ##### ####### ####“.

### ######### ####### #### #### ######. ## ### ####### „### ######## ########## ##### ### ####### ########## ####“. ### ############ ##### #### #### ## ### ###### ######## ######. ### ###### ####, ### ###### ##### #### ### ### ####### ### ##### ################ ########.

######################### ###### ########### ###### #### „########## #####, #### ### ############ ### ######## ### ##### ###### ## ######### ### ##### ### ######### ###“. ########## ###, #### #### ######### ######, ### ################## ##### #### ########### ##### ## ########### ### ############ ############# ### ######### #######.

### ### ############ ### ####### ### ############ ##### ####### ######, ##### ######## ## ###### ### ##### ### „##############“ #######, ## ### #### #### ### ##. ####### #### ##########. ## ####-#### – #### #### „### #### #########?“ – ##### ###### ### ### ###### #########. ### ########### ##### ########## ### ###, ###### #### ########### #### #### ########## #####. ### ##### ######### ### ############ : „### #### ### #### ##### ###### – #######!“

Schulversuch und Tabletklasse

  • Start

    Seit Schuljahresbeginn arbeitet die Tabletklasse M8b der Mittelschule Bad Kötzting intensiv mit Computern.

  • Die Geräte

    Zum Einsatz kommen im „Unterricht digital“ sogenannte Tablet-Computer. Die Tablets der Schüler können über WLAN an der Schule und auch zu Hause (unter Passwortschutz!) zum Arbeiten, Lernen und auch zu Hausarbeiten eingesetzt werden.

  • Das Projekt

    ist Teil des Schulversuches „Lernreich 2.0 — Üben und Feedback digital“, an dem die Schule beteiligt ist. Ziel dieses Schulversuches sind einerseits die Flexibilisierung der Unterrichtsorganisation und andererseits die Erweiterung des Förderangebotes durch interaktive Übungsangebote.

  • Plattformen

    Die Lernplattform MEBIS wird verwendet um durch den Einsatz digitaler Medien hauptsächlich im Fach PCB und in den Naturwissenschaften erfolgreich zu sein; von Interesse sind hier auch die unterrichtsbegleitenden Kurse. MEBIS ist aus der Unterrichtspraxis entstanden und wird seitens des Freistaates Bayern kostenlos angeboten. Die Lernplattform Bettermarks wird speziell für den Mathematikunterricht eingesetzt. Bettermarks ist ein Produkt der Wirtschaft und kostet pro Schüler etwa einen Euro im Monat an Lizenz.

  • Praxis

    Die Schüler erhalten bei den einzelnen Übungen sofort eine Rückmeldung zu ihrem Ergebnis; bei Bedarf gibt es auch Hilfestellung zum Lösungsweg. Generell werden die Fähigkeit zum selbst gesteuerten Lernen gesteigert. Ein großer Mehrwert dieser Art des Lernen ist, dass die Schüler auch von zu Hause auf Unterrichtsinhalte und ihre eigenen Ergebnisse zugreifen können. Auch für die Eltern wird so der Unterricht transparenter, da sie genau nachvollziehen können, was gerade im Unterricht behandelt wird.

  • Ziel

    Digitale Übungsaufgaben können durch den Klassenlehrer passgenau zugewiesen werden, um die Schüler individuell zu fördern.

  • Zukunft

    Eine Auswertung über Übungserfolg, Übungsquantität und individuelle Lücken erleichtert der Lehrkraft die Diagnose von Lernschwierigkeiten speziell im Fach Mathematik.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus