Feuerwehreinsatz Lohberg Feuerwehr löschte Flächenbrand bei Eggersberg
Lohberg.Am Rande einer Käferfläche oberhalb Eggersberg in der Gemeinde Lohberg trat am Mittwochmittag ein Flächenbrand auf, der auf dem staubtrockenen Boden weitaus schlimmer hätte ausgehen können, wäre er nicht frühzeitig entdeckt worden.
Eine aufmerksame Dorfbewohnerin sichtete die Rauchentwicklung, worauf die Feuerwehren Lohberg und Thürnstein-Schrenkenthal, die UGÖEL, der Fachberater Flughelfer und Kreisbrandmeister Konrad Kellner, Kreisbrandinspektor Marco Greil, KBI Mario Hierl, der Rettungsdienst, die Bergwacht-Bereitschaft Lam und die Polizei Bad Kötzting alarmiert wurden.
Der Brand oberhalb des sogenannten Böhmackers hatte Ausmaße von 50 auf 50 Meter. Als KBM Kellner r eintraf, standen Baumstümpfe in Flammen. Das Gefahrenpotential erhöhte der zeitweise kräftige Wind, der die Flammen anfachte. Am Boden fraß sich der Brand im trockenen Moos weiter. Nicht auszudenken, wenn die nächsten Bäume erreicht worden wären. Die FFW Thürnstein saugte vom Löschweiher an und legte eine 150 Meter lange Förderleitung zum Lohberger Einsatzfahrzeug. Dessen Besatzung hat eine B-Leitung in den Wald gebaut, die vor Ort auf die Fläche verteilt wurde. Mittels Waldbrand-Rettungssatz hatten die Einsatzkräfte die Flammen bald unter Kontrolle. Der Boden wurde regelrecht umgepflügt und nach Brandnestern abgesucht. Die Einsatzkräfte fluteten mit sogenannten Fognails den Wurzelbereich der Baumstöcke mit Löschwasser. Die Feuerwehr Blaibach überflog das Gebiet mit einer Drohne, die eine Wärmebildkamera an Bord hat, um mit den Luftaufnahmen sicherzustellen, dass nichts übersehen wird.
− kfl
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.