Auszeichnung Reinhold Heuberger ist Ehrenkommandant
Die FFW Michelsneukirchen ehrte ihren scheidenden 3.Kommandanten. Unter seiner Regie wurden viele Projekte realisiert.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Michelsneukirchen.So will es das Bayerische Feuerwehrgesetz, mit 65 Jahren ist Schluss mit dem aktiven Dienst in der Feuerwehr. Auch wenn die Altersgrenze im Beruf später ist, die Kommunen müssen sich an das geltende Gesetz halten, so auch in Michelsneukirchen. Der 3. Kommandant Reinhold Heuberger ist 65 Jahre alt geworden. Bei der vergangenen Jahresversammlung wurde er als 3. Kommandant verabschiedet, und ein Jüngerer, Thomas Pongratz, wurde zu seinem Nachfolger gewählt.
############# #### ##### ##### #######: „########, #### ## ##### ###### ########## ### ######. ## ##### ##### ### ########### ## ###### ### ## ### ####.“
#. ########## ####### ########## ###### ##### ####### ###: „### #### ### ###### ### ###### ############# ####### ### ### ######### #################. ## ## ###### ####### ################# ### ########## #########, ######## ##########, ####### ############### ### ### ### ######### ### ######## ########, #### ## #### ######, #### ##########, #### #### #### #### ##### ############# ### ########## ######## ### ######. ### ####### ### #########-######### #### ## #### ## ###### ######## ### ########## ### ########## ##### ########## ###########. ##################, ########- ### ############, ##### ### ########## ##### #### ##### ############# ##### #######. ## #### ### ########## ######## ####### ### ### ###############.“
############ ######### ######## #### ### #########-######## ### ########### ############ ##### #########: „#### #### ## ### ###### ####### ## ### ########### ######### ################# ###. #### ##### ###### #### ## ## ### ######### ################# ### (########## #### ## #### ######### ## ################# #####). ####### #### ##### ## ################# ##########. #### ######## ## ### ### ### #. ############ ### ####### ### ######### ### #### ##### ##### ####. #### ##### ##### ## ############ ###### ######## ## #### ###### ### ### ### ################# ############ ### #### ###### #### ##### ###.“
## ### ###### ###### ### #### ########, ##### ########, #### ##### ### ##### ############# ## #/# #########, #### ### ##### #################, ### ########## ##### ####### ####### ### ## ##### ########, ##### ##### ###### ########. #### ####### ######## ######### ### ##### ########## ### ########## ################### ## ######“, ## ########. ######### ##### ## ######### ###### ########## ########## ### ################# ### ### ################# ####### ### ###### ## ###### ### ######### ## ############ ##### #########. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.