Glaube Flurprozession in würdiger Weise begangen
Zu Beginn der Bittwoche versammelte sich die Altrandsberger Pfarrgemeinde am Samstag in der Schlosskirche zur hl. Messe.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Miltach.Monsignore Augustin Sperl feierte mit Diakon Martin Peintinger den Gottesdienst und merkte an, dass Frieden das höchste Gut sei und jedem schmerzlich bewusst wurde, wie zerbrechlich er sei, seit Krieg in der Ukraine herrscht. Anschließend fand die Flurprozession statt. Zahlreiche Gläubige, darunter einige Erstkommunion- und Firmkinder, beteiligten sich an der Feier. Diakon Peintinger leitete die Prozession zusammen mit Gemeindereferent Franz Strigl. Der Weg ging über den Friedhof über Feld und Flur nach Linden und wieder zurück. Unterwegs wurde an vier Stationen Halt gemacht. Dort verkündete der Diakon das Evangelium. Mesner Michael Vielreicher trug die Fürbitten vor. Vorbeter war Heinrich Rackl. Und so hallte es weit ins Perlbachtal hinein: „Der uns die Früchte der Erde geben und erhalten wolle...“ In der Schlosskirche gab es den feierlichen Schlusssegen. Diakon Martin bedankte sich bei allen, die in irgendeiner Weise dazu beigetrugen, dass die Feier stattfinden konnte. Den „Himmel“ trugen die Gemeinderäte Franz Miefanger und Wolfgang Simeth sowie Thomas Landgraf und Sebastian Peintinger. Die FFW Altrandsberg regelte den Verkehr. Nach dem über einstündigen Fußmarsch waren manche wohl etwas müde geworden ob des weiten Weges. (kts)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.