Tradition Maibaum ist ein Hingucker
Zahlreiche Zuschauer begleiteten die langjährige Tradition, den Rittsteiger Maibaum aufzustellen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Neukirchen b. Hl. Blut.Diese Aufgabe obliegt alljährlich im Wechsel den Dorfvereinen. Turnusgemäß und nach zweijähriger Corona-Pause zeichnete heuer der Schützenverein Weiß-Blau Rittsteig für das Spektakel verantwortlich. Nach dem Anbringen der Vereinswappen wurde der Stamm mit Girlanden und blau-weißen Bändern geschmückt. Vor dem Aufstellen des 31 Meter langen Giganten spendete Pater Raymund Eglmaier den Segen, damit dieses Brauchtum unfallfrei über die Bühne gehen möge. Eine massive Vorrichtung neben dem Feuerwehrparkplatz sorgte für den nötigen Halt am Fuße des schwergewichtigen Zierstücks. So stellten 40 starke Männer ihre Muskelkraft zur Verfügung und folgten dem Kommando von Markus Aschenbrenner. Mit langen Stangen, den sogenannten Schwalben, hievten sie den Stamm sicher in die Senkrechte. Feuerwehrkameraden nahmen die Verkehrssicherung vor. Nach getaner Arbeit luden die Rittsteiger Schützen als Veranstalter sämtliche Helfer zu einer deftigen Brotzeit in die örtliche Schwirza-Stub’n ein. In gemütlicher Runde klang die Aktion dann am Nachmittag aus. Seit Sonntag grüßt nun ein ansehnlicher Maibaum schon von weitem die Bewohner und Besucher des Bergdorfs Rittsteig. Auch in einigen weiteren Ortsteilen der Marktgemeinde zieren stattliche Maibäume die Dörfer. (kbr)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.