Jahresversammlung Heiner Babl ist wieder 1. Schützenmeister
Der Vize wurde nach einigen Jahren wieder an die Spitze der Edelweiß-Schützen gewählt. Nach der Corona-Pause wird wieder durchgestartet.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Pemfling. Heiner Babl ist nach einigen Jahren Stellvertreter nun wieder 1. Schützenmeister der Pitzlinger Edelweiß-Schützen. 2. Schützenmeister Heiner Babl begrüßte zur Jahresversammlung eine sehr stattliche Anzahl von Schützenschwestern und - brüdern im Vereinslokal Breu. Seine Grüße galten auch Bürgermeister Franz Haberl, Altbürgermeister Ernst Daiminger sowie Ehrenvorsitzendem Franz Erhard.
#### ##### ###### ###### #### ### ############## ### ### ########### ### ####### ### ############ ################ ### ############ ###### ###.
#### ### ####### ### ############## ##### #######, ### ### ## ### ###### ####### ### ############ ## #### #### ######## ######, ### ###### ### ##### ######### #### ### ################ ### ####### ###### #####. ##### #### ############ ### #### ############ ######.
##### ### ####### ### ############# ##### ###### ###### ### ######### #### ### #####. ##### ##### ###### #### ########## ### #. ############### #######. ### ### ##### ##### ### ############## ###### ###### (####### ###### ##### ########).
############# ##### ###### ######## #### ## ###### ######## ### ############### ###### ####, ### #### ####### ###### „###### ###### ## ### ###### ### ########## ########-######## ###. ####### ### ###########, #### ## #### ###### ## ### ###### ####### ### ###### ############## ### ######## ###### ### ######### ######.“ ###### ###### #### ######### #####, #### ### ############ ### ########## ########-######## ## ######## #### ###### ### ######### ####.
### ######## ####### ### #### ####### #### ### ############ ### ######, ######### ######## ### ### ###############. ## ### ### ######## ########### #### ### ########### ########## ####, #### ### ############## ####### ###########.
######### ###### #### ########## ########### ### ########### ### ### ######## ### ########## #####, #### #### ####### ### ############## #### „###############“ ############ ##### ####### ######## #####. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.