Finanzen Pösing ist gut aufgestellt
Am Freitag in der Gemeinderatssitzung wurde der Haushalt einstimmig genehmigt. Viele Investitionen sind darin enthalten.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Pösing.Am Freitag in der Gemeinderatssitzung wurde auch der Haushalt der Gemeinde beraten und schlussendlich einstimmig beschlossen. Kämmerer Johannes Lankes erläuterte die Eckdaten. Der Verwaltungshaushalt umfasst ein Volumen von 2 171 200 Euro, der Vermögenshaushalt 1 695 524 Euro. Dies ergibt einen Gesamthaushalt von 2 866 724 Euro. Das wiederum entspricht fast einem ähnlichen Gesamthaushalt wie 2021. Zum Verwaltungshaushalt meinte Lankes, dass die Haushaltsansätze nach den Erfahrungswerten der vergangenen Jahre und der zu erwartenden Veränderungen ermittelt wurden. Der Verwaltungshaushalt ist dabei in den Einnahmen hauptsächlich geprägt durch die noch hohe Einkommenssteuerbeteiligung, was auch der Haupteinnahmequelle der Gemeinde entspricht. Heuer wurden dabei 630 000 Euro angesetzt.
#### ###########
### ### ######## ## ################### ####### ### ##### ### ########### ### ### ### #### ## #####. #### ### #################### ##### ######## ### ### ### #### ##### ##### ###### ###### ###. ### ### ############## ##### ## ###### ####, ### ### ######## #########, ### ###### ### ######### ### ### #### ############. ###### ######### ### ####### ######## ### ######## ##### ### ## ########## ####################### ### ### ############# ##### ###### ############### ### ######### ### ############# ###########.
### ########## ### ########## ############### ################ ## ### ################# #### ### ### ######## ## ############# #### ### ### ### #### ## ###### ########. ### ################# ### ### ############# #### ### ### ######### # ### ### #### ### ############### ##### ####################, ### #### ########### ############### ## ####### ################, #####################, ########### ### ############ ### ##### ########### ##############. #### ### ########### ## ################# ####### ### ### ############ ######### ##########.
### ######### ###### ##### ####### ### ##################### ### ### ### #### #### #### ### ########### ### ############### ## ### ###### ##### ### ## ### #### ## #####. #### ####### ##### ######## ### ### ######### #### ### ### ### ### ### ### ####. ### ### ################### ###### ### ### #### ### ######### ########. ### ######### ###### ##### ####### #### #### ###############, ### #### ############ ###### #########, ### ### ###### ### ## ### #### ## ##### #######.
###-####-############ ######
### ### ############ ### ########## #### #### ## #### #### ## ###### ## ######. ### ############## #### ### ### ### #### ## ##### ######## #### #### ### ############ ####### ### ## ### ####. ###### ######## ############# #####, #### ### ###### ####### ### ### ##### ##### ####### ### #### ####### ####. ######### ### ## ### #### ### ### ###### ### ############ ##########. ###### ####### ### #############, #### ### ### ###### ###### ### ##### ########## ### ### ###### ######## ######.
######## ###### #### #### ### ############ ### ## ### #### #### #### ### ################ ### ## ### ####. ######## ###### ##### ############ ## ###### #######, #### ### ############# #### ### ### ######## #### ############### ## ################# ########## ### ###### ############# #########, ### ###### #### ########## ### ############ ############ ########### ###### ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.