Pösing Sieben Feuerwehrler legten die Leistungsprüfung ab
Regelmäßig unterziehen sich die Feuerwehrfrauen und -männer einer Leistungsprüfung, um die Einsatzfähigkeit zu erhalten.

Pösing.Das Verfahren ist fest geregelt und wird von Schiedsrichtern überwacht. Man beginnt mit dem Abzeichen in Bronze (dann Silber, Gold, Gold-Blau, Gold-Grün) und erreicht nach 12 Jahren das Abzeichen in Gold-Rot. Nach mehrwöchiger Ausbildung durch die Ausbilder der FFW Pösing, Erika Roider und Wolfgang Jobst, kam am Samstagvormittag die Schiedsrichterkommission, bestehend aus Kreisbrandmeister Johannes Maier, Erika Roider und Kreisbrandmeister Norbert Mezei, um sich von den Leistungen zu überzeugen. Zweite Bürgermeisterin Sonja Blodig und die Prüfer gratulierten den Teilnehmern. Großes Lob gab es auch von Ausbilderin Erika Roider und dem zweiten Kommandanten Wolfgang Jobst. Im Notfall ist sicheres Eingreifen wichtig, nur durch einen routinierten Ablauf sind die Feuerwehren gut gerüstet. Nach bestandener Prüfung wurden die Leistungsabzeichen überreicht. Sie werden bei festlichen Anlässen an der Feuerwehruniform getragen. Folgende Leistungsabzeichen dürfen künftig tragen: Stufe 2 (Silber): Tobias Hornauer, Michael Bauer; Stufe 3 (Gold): Markus Fischer, Lukas Drexler; Stufe 4 (Gold-Blau): Christian Fischer; Stufe 5 (Gold-Grün): Lena Bauer, Ann-Kathrin Bauer (rjm)
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.