Die Retter waren auch in Regensburg und Passau gefordert, setzen auf Online-Schulungen und kümmern sich verstärkt um Ältere.
Treffen, Spiele und Sport fallen im Lockdown weg. Anne Bittner sorgt dafür, dass die Rötzer Senioren nicht vereinsamen.
Viele Restaurants haben während des Lockdowns auf Essen zum Abholen umgestellt. Hier finden Sie eine Liste.
Die Fotografin Eveline Kaltenegger hat sich mit Himmelreich-Photo-Art und ihrem Umzug nach Rötz einen Traum erfüllt.
Die Polizei hat am Freitag in Rötz die Geschwindigkeit kontrolliert. Sechs Fahrer müssen mit einer Anzeige rechnen.
Werden in Rötz die Parkplätze knapp? Einer Reihe von Bauanträgen wurde die Genehmigung erteilt.
Der Ausschuss folgt den Empfehlungen des Landratsamtes Cham: Äste und Stämme werden geschnitten.
Ein alter Antrag sorgte für Diskussion im Rötzer Bauausschuss. Das gemeindliche Einvernehmen fiel hauchdünn aus.
Der Rötzer Bau- und Umweltausschuss machte sich vor Ort ein Bild vom Bauantrag. Die Mitglieder wurden sich einig.
Auf dem Schwarzwihrberg bei Rötz konnte man ein faszinierendes Naturschauspiel beobachten: seltenes Haareis.
Auch eine Anti-Corona-Maßnahme: Statt einer Versammlung veröffentlicht die Feuerwehr Rötz ihren Jahresbericht online.
Vor 100 Jahren hat die Stadt Rötz den Kirchturm wieder der Pfarrei übergeben. Ein Grund zum Rundblick über die heutige Stadt.
Die Martinskirche zeigt vor dem Altar ein Gemälde des Jüngsten Gerichtes. Warum, das ist selbst Experten nicht sofort klar.
Maria Sturm betreibt seit Jahren Gastronomie auf der Insel. Im Lockdown verfolgt sie eine besondere Überlebensstrategie.
Sobald die Erlaubnis vorliegt, können sich Interessierte ihren Lesestoff von der Rötzer Stadtbibliothek bringen lassen.
Olga Griebl aus Rötz hat ihren 80. Geburtstag gefeiert – coronabedingt nur im Kreis der Familie.
Seit 25 Jahren managt Monika Spießl die Termine des Rötzer Bürgermeisters. Das weiß auch Dr. Stefan Spindler zu schätzen.
Die schwergewichtigen Glocken von St. Martin schlagen den Rötzern die Stunden an. Jede der fünf hat eine eigene Historie.
Als der Pfarrer ins KZ kam, pflanzte er Apfelbäume. Er nannte sie KZ3. Heute heißen sie anders, weiß der Experte aus Rötz.
Zum Abschluss des Jahres gab Stadtpfarrer Alexander Dyadychenko Einblick in seine derzeitige Gefühlslage.
Adventszeit ist Spendenzeit.
Christmette in Heinrichskirchen fand am Kirchplatz statt.
In St. Martin steht eine lebensgroße Weihnachtskrippe. Die wollte der Stadtpfarrer „schon immer“ haben.
Bürgermeister Spindler blickt auf 2020 mit positiven Überraschungen und Herausforderungen, die weit ins neue Jahr reichen.
Das Chamer Buchsbäuml gibt es nur mit Apfel. Die Christbaumkugeln aus Fruchtfleisch kennen heute aber nur noch Apfelexperten.
Die Katholische Landvolkbewegung (KLB), Diözese Regensburg, bietet den „KLB-Weihnachtsbound“ an.
In einer besonderen Weihnachtspredigt ging Pfarrer Alexander Dyadychenko auf das Leben von Jesus Christus ein.
Dr. Stefan Spindler würdigt die Arbeit der Retter.
Die Stadt Rötz orderte 60 Schutzanzüge im Wert von insgesamt 30000 Euro – Lieferung Anfang nächsten Jahres.
Regisseur Bernhard Hübl begab sich auf der Schwarzenburg neben dem „Baum der guten Wünsche“ auf eine besondere Zeitreise.