Am 18. Juli treten zehn Kinder in Heinrichkirchen, am 22. Juli 22 Kinder in Rötz zum ersten Mal an den Tisch des Herrn.
Die Strecke-Rötz-Gmünd erhält für 600000 Euro einen Vollausbau. Die Fahrbahn wird breiter.
Üblicherweise sorgt der Seniorenkreis „Miteinander – Füreinander“ für gemütliche Nachmittage im Rötzer Fürstenkasten.
„Schön, dass auch in Pandemiezeiten die Tradition nicht unterbrochen wird“, sagte Pfarrer Alexander Dyadychenko bei der...
Schon viele Leser haben uns Handyfotos von Frühlingsblumen zuschickt. Jetzt zeigen wir eine erste Auswahl.
Matthias Scherr ist Landwirt, Unidozent – bald auch Bundestagskandidat? Warum er sich für den Richtigen im Wahlkreis hält.
Er wünscht sich Osteraugen, die einen Weg sehen, wo vorher keiner war, sagte Alexander Dyadychenko zu den Gläubigen.
Die Malteser verwandeln die Mittelschule über die Feiertage in ein Testzentrum. Ein prominenter Gast zeigte sich als Vorbild.
Bauhofer Weg in Rötz soll ab Mai wieder befahrbar sein.
Rötzer Wanderwart Franz Dirscherl kämpft für den Erhalt der Wehranlage und wendet sich an Politik und Wasserwirtschaftsamt.
Florian Binninger öffnet am 1. April die Berghütte auf dem Schwarzwihr. Von Corona-Auflagen lässt er sich nicht unterkriegen.
Am Palmsonntag zog Pfarrer Alexander Dyadychenko eine gedankliche Parallele zur politischen Lage in Myanmar.
Bürgermeister Dr. Stefan Spindler legt Zeitplan für den Bau der Kläranlage vor. Im November ist alles fertig.
Bauausschuss Rötz macht sich bei dem Vorhaben am Eixendorfer See für Belange des Fischereivereins Neunburg stark.
Nun ist er fertig: der Osterbrunnen auf dem Rötzer Marktplatz.
Ein EU-Gesetz fordert die Renaturierung der Schwarzach. Viele Bürger befürchten aber, dass Rötz so ein echtes Idyll verliert.
Der Sauerklee ist eine der ersten Blütenpflanzen in unseren Wäldern. Im werden ganz besondere Kräfte nachgesagt.
1966 wurde voller Zuversicht die Krieger- und Soldatenkameradschaft Heinrichskirchen gegründet. Heute plagt sie eine Sorge.
Mitglieder banden Girlanden. Rötzer Stadtbauhof half beim Aufsetzen der schweren Metallbögen.
Ein Jahr Corona, ein Jahr Stillstand: Der FC Rötz engagiert sich, damit die Menschen trotz der vielen Verbote aktiv bleiben.
Am vierten Fastensonntag lud die Kolpingsfamilie zum Kreuzweg in die Stadtpfarrkirche ein.
Ein Jahr Corona hat das Leben der Feuerwehr Rötz auf den Kopf gestellt. Das hat auch Auswirkungen auf Routinen im Einsatz.
Die Ostmarkstraße wird ein umstrittener Begriff bleiben
Der Begriff „Ostmark“ ist nationalsozialistisch geprägt. In Weiden hat das Folgen, auch bei einem Rötzer Straßennamen?
Die schönsten Aufnahmen von Frühlingsblumen veröffentlichen wir. So können Sie bei dem Wettbewerb mitmachen.
Immer wieder wurden historische Zeugnisse bei Rötz gefunden. Zum Bau der Ortsumgehung wurde nun erneut gegraben.
Die ersten Blüten reizen viele Fotografen. Die Rötzerin Eveline Kaltenegger gibt Tipps, wie man Blümchen am besten aufnimmt.
Mit dem Smartphone ist der Weg zu Natur-Aufnahmen nicht weit. Bayerwald-Echo und Himmelreich-Photo starten eine Aktion.
Fluggerät liefert Aufnahmen zur Erfassung der Rötzer Topographie für die Flurneuordnung. Derzeit laufen die...
Seit Montag hat die Stadtbibliothek in Rötz wieder geöffnet. Kunden müssen sich neue Abläufe einstellen.