MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Gemeinden

Kegler-Bundesliga Der SKK Raindorf überrascht gegen ungeschlagenen Spitzenreiter RW Zerbst

22. Januar 2023 19:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Weber (r.) und den Raindorfern gelang eine faustdicke Überraschung gegen den deutschen Serienmeister Zerbst.
Weber (r.) und den Raindorfern gelang eine faustdicke Überraschung gegen den deutschen Serienmeister Zerbst. Foto: Simon Tschannerl

Raindorf. In der Ersten Bundesliga hatte das Männerteam im Spitzenspiel den deutschen Serienmeister RW Zerbst zu Gast. Die Chambtalkegler gingen gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter als Außenseiter in die Partie und sorgten für eine faustdicke Überraschung.

In einem vollen Haus kamen die Zuschauer, die das Raindorfer Team lautstark unterstützten , auf ihre Kosten.

Für das Chambtalerteam gingen Tim Brachtel und der Ex-Zerbster Mathias Weber als erstes Paar ins Rennen. Brachtel konnte sich in den ersten beiden Sätzen gegen Manuel Weiß mit 172:153 und 155:153 Kegel durchsetzen. Anschließend musste er sich jedoch mit 142:170 und 148:153 Kegel in geschlagen geben. Bei 2:2 Sätzen verlor er den Mannschaftspunkt mit 617:629 Kegel.

Mathias Weber gab den ersten Satz gegen Christian Wilke mit 158:174 Kegel ab. Mit 157:150 und 158:145 Kegel konnte sich Weber in den nächsten beiden Sätzen durchsetzen. Allerdings ging der letzte Satz mit 151:162 Kegel an Wilke. Auch hier musste man den Mannschaftspunkt bei 2:2 Sätzen mit 624:631 Kegel an RW Zerbst abgeben. Die Raindorfer lagen damit nach dem ersten Drittel der Begegnung mit 0:2 und 1241:1260 (-19) Kegel zurück. Doch das sollte es gewesen sein für den favorisierten Spitzenreiter, der bisher noch ohne Niederlage war.

Im Mittelfeld kämpften Michael Kotal und Milan Svoboda. Angefeuert von den Raindorfer Fans konnten beide eine hervorragende Leistung auf die Bahn bringen. Kotal gewann gegen Florian Fritzmann die ersten drei Sätze mit 160:149, 172:155 und 151:135 Kegel. Anschließend wechselte RW Zerbst aus und brachte Jürgen Pointinger für Fritzmann ins Spiel. Aber auch gegen ihn behielt Kotal mit 170:149 Kegel die Oberhand. Mit 4:0 und 653:588 Kegel gewann er klar den Mannschaftspunkt.

Milan Svoboda konnte sich gegen Robert Ernjesi in den ersten beiden Sätzen mit 178:153 und 161:159 Kegel durchsetzen. Ernjesi gab aber nicht auf und spielte im dritten Durchgang hervorragende 187 Kegel, doch Svoboda hielt mit 175 Kegel gut mit. Der letzte Satz ging mit 160:119 erneut an Svoboda. Mit der Tagesbestleistung von 3:1 Sätzen und 674:618 Kegel holte er den Mannschaftspunkt für die Gastgeber. Damit hatte das Chambtalerteam zum 2:2 ausgeglichen. Im Gesamtergebnis haben sich die Raindorfer mit 2568:2466 (+102) Kegel einen klaren Vorsprung herausgespielt.

Zum Schluss kämpften Daniel Schmid und Manuel Lallinger, die immer wieder von den Raindorfer Fans angefeuert wurden. Daniel Schmid hatte einen schlechten Start und musste den ersten Satz mit 141:151 Kegel Timo Hoffmann überlassen. Mit 172:153 und 176:150 entschied er die nächsten beiden Sätze klar für sich zum 2:1 mit 35 Kegel Führung. Zwar ging sein letzter Satz mit 148:155 Kegel an Hoffmann, doch bei 2:2 mit 637:609 Kegel holte sich Schmid den nächsten Mannschaftspunkt.

Ein spannendes Duell lieferten sich Manuel Lallinger und Igor Kovacic. Lallinger behielt in den ersten beiden Sätzen mit 163:155 und 166:150 die Oberhand. Mit 162:173 und 149:152 Kegel musste er zwar die letzten beide Sätze abgeben, doch auch Lallinger erkämpfte bei 2:2 Sätzen mit 640:630 Kegel den Mannschaftspunkt.

Am Ende der Partie lag das Chambtalerteam überraschend mit 4:2 Mannschaftspunkten vorne. Mit einem Endergebnis von 3845:3705 Kegel gingen die beiden Kegelpunkte an die Raindorfer, die dem deutschen Serienmeister mit 6:2 die erste Saisonniederlage beibrachten. Mit diesem Sieg machten Weber und Co. einen großen Schritt in Richtung deutsche Vizemeisterschaft. Mathias Weber bedankte sich zum Schluss bei den Fans für die großartige Unterstützung und betonte, welch großes Potenzial in der Mannschaft steckt.

− cer


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus