Kegler-Bundesliga Der SKK Raindorf wurde gegen Friedrichshafen seiner Favoriten-Rolle gerecht

Runding/Raindorf.In der Ersten Bundesliga hatte die Raindorfer Herren das abstiegsgefährdete Team der Sportfreunde Friedrichshafen zu Gast. Die Kegler aus dem Bayerwald bestätigten mit einem 7:1-Sieg ihre Favoritenrolle und unterzementierten ihren zweiten Tabellenplatz.
Zu Beginn der Partie konnte Tim Brachtel gegen Darko Lotina mit 157:150, 181:153, 177:160 und 143:140 alle vier Sätze für sich entscheiden und holte mit 4:0 und 658:603 Kegel den Mannschaftspunkt. Mathias Weber gewann gegen Thorsten Reiser die ersten beiden Sätze mit 164:152 und 157:136. Den dritten Satz musste er mit 144:146 Kegel knapp abgeben, und im letzten Duell spielte er mit 163:163 Kegel unentschieden. Mit 2,5:1,5 Sätzen und 628:597 Kegel holte auch er den Mannschaftspunkt für das Chambtalerteam. So lag der Favorit nach dem ersten Drittel der Begegnung mit 2:0 und 1286:1200 (+86) Kegel in Front.
Im Mittelfeld kämpften diesmal Jan Sandler und Milan Svoboda für das Chambtalerteam. Jan Sandler hatte mit Michael Reiter einen sehr starken Gegner, der auch die Tagesbestleistung spielte. Mit 144:158, 151:163, 144:195 und 140:151 Kegel musste er alle vier Sätze abgeben, so dass er mit 0:0 und 579:667 Kegel sein Duell verlor. Milan Svoboda hatte gegen Nicolai Müller im ersten Satz mit 142:150 Kegel ebenfalls das Nachsehen, konnte aber anschließend mit 170:140, 166:136 und 157:150 Kegel die restlichen Sätze gewinnen. Mit 3:1 und 635:576 holte er sich den Mannschaftspunkt. Die Raindorfer lagen damit vor den Schlusspaarungen mit 3:1 und 2500:2443 (+57) Kegel in Führung.
Daniel Schmid und Manuel Lallinger sollten am Ende den Sieg der Raindorfer unter Dach und Fach bringen. Schmid verlor gegen Dejan Lotina den ersten Satz deutlich mit 132:164 Kegel. Mit 158:131, 157:135 und 164:161 behielt er jedoch in den restlichen Sätzen die Oberhand. Am Ende setzte er sich mit 3:1 und 611:591 Kegel durch.
Keine Probleme hatte Manuel Lallinger in seinem Duell gegen Oliver Lämmle. Mit 151:149, 155:138, 163:149 und 148:137 Kegel konnte er alle vier Sätze gewinnen und mit 4:0 und 617:573 Kegel den Mannschaftspunkt erkämpfen. Mit 5:1 Mannschaftspunkten lagen die Raindorfer am Ende vorne. Mit einem Gesamtergebnis von 3728:3607 gab es dazu auch die beiden Kegelpunkte zum deutlichen 7:1-Erfolg.
− cer
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.