Bundesliga Starker Endspurt: Chambtalkegler siegten auch beim SV Wernburg

Raindorf.In der Ersten Bundesliga waren die Herren des SKK Raindorf beim SV Wernburg zu Gast. Man wusste, dass es bei den Thüringern sehr schwer werden wird. Zudem musste man mit Tim Brachtel auf einen Stammspieler verzichten.
So begannen zunächst Daniel Schmid und Mathias Weber für das Chambtalerteam. Mit Daniel Barth hatte Schmid den schnittbesten Spieler der Gastgeber als Gegner. Mit 183:155 und 178:159 Kegel ging Schmid mit 2:0 und 47 Kegel in Führung. Anschließend verlor er jedoch mit 146:181, und sein Vorsprung ist gehörig zusammengeschmolzen. Mit 170:160 gewann der Raindorfer allerdings den letzten Satz erneut, so dass er mit 3:1 Sätzen und der Tagesbestleistung von 677:655 Kegel den Mannschaftspunkt holte. Mathias Weber hatte mit Alexander Conrad ebenfalls einen sehr starken Gegner. Mit 172:150 Kegel setzte er sich im ersten Duell klar durch, musste aber den zweiten Satz mit 130:177 Kegel deutlich abgeben. Als er den dritten Satz mit 159:158 knapp für sich entscheiden konnte, brachte er sich nochmal ins Spiel zurück. Mit 152:172 Kegel ging jedoch der letzte Satz wieder an Conrad.
Rückstand nach dem ersten Drittel
Bei 2:2 Sätzen musste Weber mit 613:657 Kegel den Mannschaftspunkt abgeben. Damit lagen die Raindorfer nach dem ersten Drittel der Begegnung beim Spielstand von 1:1 mit 1290:1312 (-22) Kegel zurück. Im Mittelfeld kämpften Milan Svoboda und Michael Kotal, die zuletzt sehr gute Leistungen zeigten. Svoboda hatte mit Michel Raven einen sehr starken Gegner, der zur Höchstform auflief. Mit 150:152 und 170:177 Kegel musste Svoboda die ersten beiden Sätze abgeben. Im dritten Satz spielte er mit 162:162 unentschieden, doch auch der letzte Satz ging mit 171:186 Kegel an Raven. Damit verlor Svoboda trotz einer guten Leistung mit 0,5:3,5 und 653:677 Kegel den Mannschaftspunkt an Raven, der die Tagesbestleistung von Daniel Schmid einstellte.
Michael Kotal musste gegen Christian Zeh den ersten Satz mit 158:171 Kegel abgeben. Mit 146:142, 153:141 und 156:154 Kegel setzte er sich jedoch in den restlichen drei Sätzen durch, so dass er mit 3:1 und 613:608 Kegel den Mannschaftspunkt für den SKK Raindorf holte.
Beim Spielstand von 2:2 lagen die Bayerwäldler nach den zweiten Drittel der Begegnung mit 2556:2597 (-41) Kegel im Rückstand.
Manuel Lallinger ohne Probleme
Zum Schluss sollten Jan Sandler und Manuel Lallinger für die Wende sorgen. Sandler verlor gegen Paul Sommer die ersten drei Sätze mit 149:156, 146:154 und 148:157 Kegel. Im letzten Satz konnte Sandler aber mit 172:142 Kegel klar die Oberhand behalten und holte wichtige Zähler für das Gesamtergebnis. Mit 1:3 Sätzen musste er den Mannschaftspunkt abgeben, obwohl er mit 622:609 mehr Kegel aufweisen konnte.
Keine Probleme hatte Manuel Lallinger, der gegen Manuel Hopfe eine Topleistung zeigte. Mit 160:139, 173:141, 163:160 und 171:148 Kegel gewann er alle vier Sätze und holte mit 667:588 Kegel klar den Mannschaftspunkt.
So stand es am Ende mit 3:3 unentschieden nach Mannschaftspunkten, so dass das Gesamtergebnis entscheidend war. Hier setzte sich der SKK Raindorf dank eines starken Endspurts mit 3845:3794 Kegel durch und holte die beiden Punkte. Mit 5:3 besiegte man den SV Wernburg, der Saisonbestleistung auf den Heimbahnen spielte.
− cer
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.