Bundesliga-Kegeln Weiße Weste auf der Heimbahn: Der SKK Raindorf gewinnt gegen Nibelungen Lorsch

Runding.In der Ersten Bundesliga hatten die Herren des SKK Raindorf die Nibelungen Lorsch zu Gast. Mit einem Sieg gegen die Hessen wollte das Chambtalerteam in dieser Saison auf den Heimbahnen ungeschlagen bleiben.
Zu Beginn der Partie sorgte der SKK Raindorf schon für klare Verhältnisse. Tim Brachtel konnte gegen Nico Botz mit 162:153, 155:143, 153:136 und 156:138 Kegel alle vier Sätze gewinnen und holte mit 4:0 und 626:570 Kegel den Mannschaftspunkt.
Auch Mathias Weber hatte gegen Marcel Schneider keine Probleme. Auch er behielt mit 188:149, 153:139, 134:131 und 169:119 Kegel in allen vier Sätzen die Oberhand. Mit 4:0 und 644:538 Kegel setzte er sich in seinem Duell klar durch. Mit 2:0 und 1270:1108 (+162) Kegel lagen die Gastgeber nach dem ersten Drittel der Begegnung klar in Führung. Im Mittelfeld konnten die Nibelungen die Duelle ausgeglichen gestalten. Jan Sandler verlor gegen Nico Zschuppe den ersten Satz knapp mit 140:141 Kegel, setzte sich aber anschließend mit 165:149 Kegel durch. Als er den dritten Satz mit 140:161 Kegel erneut abgab, wurde es nochmal knapp. Den letzten Satz holte sich Sandler mit 149:138 Kegel, so dass er mit 2:2 Sätzen und 594:589 Kegel den Mannschaftspunkt gewann.
Zweimal 2:2 im Mittelfeld
Auch Milan Svoboda tat sich in seinem Duell gegen Jurek Osinski sehr schwer. Der erste Satz ging mit 137:145 Kegel verloren, doch mit 164:139 und 146:142 gewann er die nächsten beiden Sätze. Zwar ging der letzte Satz mit 140:152 Kegel erneut an Osinski, doch auch Svoboda gewann mit 2:2 Sätzen und 587:578 Kegel sein Duell. So lag der SKK Raindorf vor den Schlusspaarungen mit 4:0 und 2451:2275 (+176) Kegel klar vorne.
Zum Schluss zeigte Daniel Schmid seine aufsteigende Form. Mit 185:130, 160:149, 140:138 und 161:132 Kegel gewann er alle vier Sätze gegen Andreas Dietz und holte mit 4:0 und 646:549 Kegel den Mannschaftspunkt. Manuel Lallinger lieferte sich gegen Michael Straub ein spannendes Duell. Der erste Satz ging mit 132:150 Kegel an Straub, doch mit 165:148 Kegel konnte sich Lallinger anschließend durchsetzen. Mit 154:163 musste Lallinger den dritten Satz erneut abgeben. Zwar hat er den letzten Satz mit 138:135 Kegel gewonnen, doch bei 2:2 Sätzen musste er mit 589:596 Kegel den Mannschaftspunkt abgeben. Am Ende der Partie lag der SKK Raindorf mit 5:1 Mannschaftspunkten in Front. Mit einem Gesamtergebnis von 3686:3420 Kegel sicherte man sich beiden Kegelpunkte, so dass man mit 7:1 auch das letzte Heimspiel in dieser Saison gewonnen hat.
Herren II siegen gegen den Spitzenreiter
In der Bezirksoberliga hatte das zweite Männerteam den Spitzenreiter SKC GHG SpVgg Weiden zu Gast. Philipp Diermeier siegte gegen Thomas Schmidt mit 3:1 und 592:608, Luca Diermeier setzte sich gegen Erwin Schmidt mit 3:1 und 541:528 durch. Bei einer 2:0-Führung lag man aber drei Zähler zurück. Im Mittelfeld behielt Alexander Raab gegen Ulrich Kreß mit 4:0 und 579:534 die Oberhand, Siegfried Schönberger verlor gegen Stefan Schmucker 2:2 und 546:564 zum 3:1 (+ 24). Zum Schluss zog Stefan Bauer gegen Tobias Schmidt mit 2:2 und 545:563 den Kürzeren, Johannes Braun bezwang Stefan Heitzer mit 3:1 und 588:531 – 4:2. Mit einem 3391:3328 sicherte man sich auch die Kegelpunkte zum 6:2-Sieg gegen den Tabellenführer.
− cer
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.