Heimatgeschichte Die Klöppel-Tradition lebt auf
Die edle Handwerkskunst feiert in Tiefenbach dieses Jahr zwei Jubiläen: 115 Jahre Schule und 20 Jahre Museum.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Tiefenbach.Spitzenklöppeln ist in Tiefenbach mehr als nur eine Tradition. Es ist ein bedeutender Teil der Heimatgeschichte. Das hat dereinst auch Dr. Ludwig Spaenle festgestellt. „Ihr seid von Natur aus spitze!“, hatte der frühere Kultusminister bei seinem Besuch im Juni 2017 gesagt, als er die Tafel Immaterielles Kulturerbe überreichte. Seitdem sind fast fünf Jahre vergangen. Jahre, in denen die alte Handwerkskunst des Spitzenklöppelns von den Klöpplerinnen weiter intensiv gepflegt und in denen die Freundschaft zur Stadt Sedlice in Tschechien weiter gefestigt wurde.
#### ### ############### ## ########### #### ### ######- ### ########### ### ########### ### ############# ########### ## ###### ###, ### ### ########## #### ##### ####, ##### ## ######. ##### #### ### ##### ### ########### ###### #### ### ############# ### ########### ########## ########. ### #### ##### ####### ### ######## ## ########## ###: ### ############ ### ############# ############### #######. „### ##### ###### ############ ####### ######“, ##### ####### ## ######## ### ############# ######## ### ###### #########: ############# ######## #####, ####### ######, ###### ####### ### ##### #######. ###### #### ## ### ########### #### ###### ### ####### ##########.
### ########## #######, ## ### #### ### ############ ###################### ######### #####, ### ### ###########. ####### ###### ### ###### ####### ####### ### ######### ###. #### ##### ### ### ##### ############# #### ### #### ####### ########## ##### #########: #### ####### ### ######, #### ##### ###### „######### #############“ ##### #######. ### ###### ############# ### ############ ################ ### ### ### ######## ############# ###### ######.
############# ####### ####### ### ############# „###### ######“ ### ###### ###. ### ###### ####### ###### ## ### ########## ########### ### #### ###### ### ########### ### ## #### ########### #### ###### ########## ######. ##### ### #### ############## ## ########## ##### #########, ### ### ####### ### ############ ##############. ## #### ######### ## ##########, ### ### ## ######## ## ### ########### #############.
##### #### ### ################### ########## #########, ###### ############# ########## ######### ######## ####### ###. ##### ##### ## ######## ###########, ####### #### ## ## ############# #####. ###### #### ## ##### ##########: ######### ######, ### #### ### ########## ## ####### ####, ### #### ###### #######, ### ## ###### ############ ##############. ## ##. ### ###### ### ### ### ####### ### #####. ## ## ### ### ### ################### ## ### ############, ## ### ########## ##### ### ##### „##### ### ######“ ### ### ############# ### ####### ## ########. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.