Tradition Irlacher erlebten wieder das Maibaum-Aufstellen
Auch die Feuerwehr Irlach freute sich, heuer wieder einen Maibaum aufstellen zu können.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Tiefenbach.Am Vortag zum 1. Mai wurde eine stattliche Fichte gefällt, geschält und mit Ringen und Mustern verziert. Am Abend wurden die Kränze mit weiß-blauen Bändern geschmückt. Zahlreiche Mitglieder und Helfer brachten das 31 Meter lange Prachtstück unter dem Kommando des 2. Kommandanten Herbert Nachmann mit Muskelkraft und in die Senkrechte. Etliche Zuschauer verfolgten das Spektakel in sicherer Entfernung. Es wurden noch die Zunftzeichen der Berufe, die früher in Irlach vertreten waren, angebracht. Die Feuerwehrfrauen übernahmen die Verkehrsabsicherung. Nach dem Aufstellen gab es für die fleißigen Helfer eine Brotzeit und einen Umtrunk. Der Maibaum ist ein gelungenes Gemeinschaftswerk, das weit über die Irlacher Fluren zu sehen ist. Auch die Dorfjugend war in der Walpurgisnacht wieder aktiv, wie an den zahlreichen zusammen getragenen Gegenständen auf dem Dorfplatz zu sehen war. (wad)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.