Natur So kann sich Wald für die Zukunft wappnen
Waldmünchener Waldbauern setzen auf „Zukunftsbäume“ – sogenannte Bedränger müssen entnommen werden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Tiefenbach. „Durchforstung und Waldumbau als Risikovorsorge“: So lautete das Thema einer Fortbildung, zu der die Waldbauernvereinigung (WBV) Waldmünchen in Kooperation mit der Forstverwaltung eingeladen hatte. Die Veranstaltung fand im Privatwald des Vize-Vorsitzenden Stefan Ertl statt.
### ##########################, #####, ####### ### ####### ### ### ################ ################ ################### ## ###### ### ######## ############# #########. ### ############## ####### ## ########## ### #### ############ ######## ### #############. ## ##### ##### ### ######## ##### ### #############: ###### ################# ##### ## ######## ### ### ########### ### ######### ############## ### ##### ### ### ################### ### ####### ## ###### #######?
### ########################## #### ### ########### ##### ## ##################, ########, ########## ### ##### ###. ## ##########, ### ### ##### #################### ## ##### ######### #### ### ###### ##########.
### ############ ######## ###### ### ############## ############ ##### ### #####, ######################, #######, ########, ############## ### ################. #### ### ############ ### ###### ### ##, ##### ############### ### ######### ########## ####### ### ###### ##################. ## #### ##### ## ######## ### ######### #########, ####### ### ######## ############# ##### ############### #####- ### ######### ## ##########, ############### ### ############### #############.
## ##### ######## ######### ### ##-######## #######, ### ### #### ###### ############ ##### ### ## ### ########### ######## ######, ##### ########, #### #### ### ###### ### ########## ###### ######## ####. „#### ##### #### ###### ###### ##### ############ ######“, ## ####. ### ####### ### ########## ### #######.
## ##### ##- ### ##-######## ####### ####### ### ####### ###### ###### ### ###### ###### ###, ### ### ##### ############# ## ######## ###. ## ###### ### „#########“ #########, ########## ############# ####### ######. ### ###### ####### ### ############# ######. ################## ##### ##### ########### #### ### ###################. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.