MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Gemeinden
Anzeige

Kultur Tiefenbacher Museen zeigen ihre Schätze

Das Ludwig Gebhard-Museum und die Klöppelschule sind am Ostermontag geöffnet.
Ludwig Prögler

15. April 2022 10:47 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Tiefenbach.Die Museen in Tiefenbach laden auch an Ostern zum Besuch ein. Sowohl das Museum Ludwig Gebhard als auch die Ehemalige Klöppelschule sind am Ostermontag von 14 bis 16 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt in beiden Häusern ist frei, auf die Besucher wartet eine süße Überraschung. In der „Alten Schule“ befindet sich das Museum des in Tiefenbach geborenen Künstlers Ludwig Gebhard (1933-2007). Er gehörte vor allem mit seinen farbigen Linolschnitten zu den führenden Druckgrafikern der zeitgenössischen Kunst. Im Museum sind farbige Linolschnitte, Radierungen und Plastiken sowie textile Arbeiten zu sehen. Neben der dauerhaften Schausammlung ist noch für kurze Zeit die Ausstellung „Ludwig Gebhard – Alles Zeichnung. Von der Skizze über die Feder, den Bleistift und den Buntstift zur Graphit-Lasur“ zu sehen. Der Skulpturenweg Ludwig Gebhard, der von der Pfarrkirche zum Museum führt, präsentiert 13 Skulpturen und ist ganzjährig zugänglich. Das Museum ist gemeinsam mit dem Museum SPUR und der Städtischen Galerie Cordonhaus in Cham, dem Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf und dem Luftmuseum in Amberg am Pilotnetzwerk „Zeitgenössische Kunst in der Oberpfalz“ der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen beteiligt. Im Mai wird die diesjährige Sonderausstellung installiert. Das Museum Ehemalige Klöppelschule im Tiefenbacher Rathaus ist ebenfalls am Ostermontag geöffnet. Gezeigt wird die Kunst des Spitzenklöppelns. Das „Spitzenklöppeln im Oberpfälzer Wald“ zählt zum Immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Mit der Gründung der Spitzenklöppelschulen 1901 in Stadlern, 1906 in Schönsee und 1907 in Tiefenbach förderte Bayern gezielt diese traditionelle Handwerkstechnik im Grenzland zu Böhmen, um der seinerzeit industriefernen Region einen Erwerbszweig zu erschließen. Das Museum ist wochentags in der Gemeindekanzlei von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, und außerdem montags von 13 bis 16 Uhr und donnerstags von 13 bis 18 Uhr geöffnet. (wpa)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus