Geschichte Als der Eiserne Vorhang dicht war
Der Waldmünchner Fotograf Hans Beer stellt dem Bayerwald-Echo Fotos zur Verfügung, als in Höll die Welt noch zu Ende war.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Waldmünchen.Die Berliner Mauer war vor 25 Jahren bereits gefallen, der Eiserne Vorhang begann zu bröckeln – bloß „in der Höll“ tat sich vorläufig wenig, bis der Grenzübergang scheibchenweise geöffnet wurde. Gänsehautgefühle waren vor 25 Jahren am 26. Januar 1990 angesagt, als Menschenmassen von beiden Seiten zur symbolischen Grenzöffnung für einen Tag auf das kleine Nadelöhr zuströmten und die Sicherheitsorgane förmlich überrannten. Erst am 1. August wurde der Übergang für Fußgänger und Radler freigegeben und am 1. November 1990 auch für die Autos.
## ####### ### ##### ####### ### #########, ### ### #### #### #####. ###### #### ## ### ### ######### #### ### ###### ####### ### ### ######## ########, ### #### #### ######## ### ############ ####### ##### ######### ### ############# ######## #### ## #### ################. ### ########## ### ### ##### ########## ######### #### ############ #### #### ##############, ### ### ########## ### ### ### #### #### #######, ### ### ############# ###### ### ##### ###### ########### ###### ### ####### ########## – ######### ## ####.
### ### ############ ###### ####### ### ### #### ## ########## ## ####. ######## ####### ### ######, ####### ### ######. ### ###### ### ######### ############ #### ### ####, ### ######## #### #### ### ### ####### ##### ### ## #####.
### #### ### #### ## ### ## ### ####### #### ## ######### ###, ### ### ###### ########. ###### ########## ############# ### ########## ######### ## ############## ### ###### ## ####, ###### ##### ## ############ ### ########## ############### #######, #### ### ###### ####### ##### ####### ## #### #######.
### #### ### ## ##### ##### ### ### ############ ### ##### ########## ### ### ######### ##### ############ #### #################. ## ### ### ##### ########### ### ############# #####, ###### #### #### ######. ####### ### ############ ###### ### #### ## ###### ######## ####### ## ### ###### ### ######### ######, ### #### #### ######## ### ### ############ ## ############### ####### ###. #### #### ### ### #### ####, ### ####### ####### ###### ## ########## – #### ## ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.