Waldmünchen Jugend erschien fleißig zum Training
Bei der Jahresversammlung der Jugend im Schützenverein „Alte Büchs’n“ konnte Jugendleiter Stefan Inden Birken von 52 Jugendlichen, Schülern und Bambini zum Jahresende als Mitglieder berichten.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Waldmünchen.Außerdem war er mit dem Trainingsfleiß des Nachwuchses zufrieden, denn die 34 Trainingstage im abgelaufenen Jahr waren immer von 15 bis 20 Jungschützen besucht. Außerdem gab es einige Preisschießen wie Ostern-, Kirchweih- und Königsschießen. Auch ein Muttertagsschießen wurde erstmals mit der Schützenjugend durchgeführt. Zu Beginn wurden die neuen Jugendsprecher Marina Klebl und Marius Nachtmann gewählt.
### ### ################### ## ####### ######### ##### ############ ### ###########. ##### ###### ####### ######## ### #. ##### ########. #### ########## ####### ### #. ### #### ### ##. #####. ######## ####### #### ################# ### ### ############ #######. ##### ######## #### ####### ######## ##### #; ### ### ########## ######## ### ### #. #####.
### ### ## ######### ############### ######### ############# ## ####### ####### # ################### ########. ####### ######## ####### ### #. #####, ###### ######## ##### ## , ####### ##### #### ## ### ##### ########### ### #### ### ###########.
### ################## ####### #### ## ######## ## ### #######-############ #### ################# ## ####### ### ### ###### #############. #### ####### ### ########## ### #### ######## ### ##### ############ (###### #####, ###### #########, ######## #########, ########## ######### ### ##### ####### ) ### #. #####.
## ### ########### ############# ### ####### ## #### ## ####### ######### # ############. ## ######## ########### #### ### ##########- ### ############# ## ####-###, ### ### #### ### ########## ### #### # ########## ######.
## ####### ######## #### ######### ######- ### ################# ## ### ###############-######, ### ##### ###### #### ### ############# #### #######. #### ########## #### #### ##### ### ########## ########### ### ##################, ##### ########, ### ### ###### ### ##########################.
### ######### ### ########### #### ############ ## ##### ### ### ######### ### ############## ### ##########. ### ######### #### ###### ##### ### ###### #### #########. ### ############### ######## ### ###### #### ### ######### ### ##### #### ### ########### ### #########. #### ### ############### ### ############ ### ######### ####### #### „##### ###“ ##### ### ##########. ###### ######## ##### ##### ###########. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.