MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham

MZ-Serie

So war's und ned anders

Alexander Metz beschreibt seine Kindheitserinnerungen aus der Chamer Nachkriegszeit von 1946 bis 1953.

  • MZ-Serie

    Die erste Liebe kann sich nicht erinnern

    Nach Ende seiner Buch-Serie hat Alexander Metz noch ein eigenes Kapitel geschrieben: Was ist aus all den Menschen geworden?

  • MZ-Serie

    Abschied für immer – aber nicht von Cham

    Heute enden die Erinnerungen von Alexander Metz an die Nachkriegszeit in Cham. Seine „Mama“ hat er nie mehr wiedergesehen.

  • MZ-Serie

    Der Heilige Geist kam für Cousine Gabi

    Alexander Metz erzählt heute von der Firmung — und warum sich sogar ein stolzer Bub dabei gern eine „Watsch’n“ geben ließ.

  • MZ-Serie

    Eier in der Brühe und ein totes Huhn

    Alexander Metz war sich ziemlich sicher, einmal Pfarrer beziehungsweise ein Missionar in Afrika zu werden.

  • MZ-Serie

    Umzug in die neue Wohnung – ohne Peterle

    Auch wenn der Kater nicht mitdurfte, Mama machte dem Buben das neue Domizil schmackhaft. Aber die Angst vor Schlangen blieb.

  • MZ-Serie

    Ein Bussi für den Herrn Jesu

    Alexander Metz erzählt in seinen Chamer Erinnerungen von seiner Beziehung zum Glauben und seinen Wallfahrten mit der Mutter.

  • MZ-Serie

    Die Unkeuschheit auf der Schiffschaukel

    Alexander Metz erzählt von Mecki und Lurchi — und wie er lernte, dass Mädchen mit Röcken nicht schaukeln sollten.

  • Geschichte(n)

    Von Travestie-Show bis Cowboy-Festival

    Alexander Metz erzählt in seiner Serie „So war‘s und ned anders“ vom Kasperltheater und von pyrotechnischen Versuchen.

  • MZ-Serie

    Helftsma-helftsma schnaufte die Dampflok

    Alexander Metz erzählt heute in seinen Chamer Erinnerungen von einer aufregenden Fahrt mit der Dampflok von Cham nach Pösing.

  • Geschichte(n)

    Menschen aus alten Chamer Zeiten

    Alexander Metz liest aus seinen Nachkriegserinnerungen und begegnet einem Publikum, das vieles davon noch selbst erlebte.

  • MZ-Serie

    „Als wäre ein Stück Heimat verbrannt“

    Alexander Metz erzählt, wie er als Bub im Nachkriegs-Cham zwei Feuer in der Gressmühle und in der Propsteistraße erlebte.

  • MZ-Serie

    Der Traum eines Jungen – wie im Märchen

    Alexander Metz schreibt heute über die Sehnsucht nach dem unbekannten Vater — und einen Wunsch fürs Christkind.

  • Serie

    Sperl Franzl, Bobisud und Hexen-Babett

    Im neuesten Teil seiner Chamer Erinnerungen „So war’s und ned anders“ schreibt Alexander Metz über Chamer Originale.

  • MZ-Serie

    Glücklich, wer so eine liebe Mama hat

    In seinen Chamer Erinnerungen schreibt Alexander Metz über die vielen guten Taten, mit denen seine Mutter für ihn sorgte.

  • MZ-Serie

    Als er lernen musste, Abschied zu nehmen

    Alexander Metz schreibt in seinen Chamer Geschichten auch von dunklen Seiten: einem tragischen Unfall und einen Suizid.

  • MZ-Serie

    Da ließ es Mami für die andere krachen

    Alexander Metz erzählt in seinen Chamer Erinnerungen von Muttertag und Weihnachten. Und warum nicht alle Feste gut ausgingen…

  • MZ-Serie

    Das Maikäferparadies oben beim Ödenturm

    Alexander Metz erinnert sich an Heerscharen von Krabbeltieren, die er aus dem Karton aufsteigen ließ – und an die Ratten!

  • MZ-Serie

    Als Cham noch eine Welt voller Spott war

    Alexander Metz erinnert sich an Liebe, Lust und Leidenschaft – die es früher in Cham offiziell gar nicht gab.

  • Geschichte(n)

    Diese Prozedur hasste der kleine Alex

    Alexander Metz erinnert sich heute an seine Mutter, die seine Ellbogen gerne mit dem Waschlappen malträtierte.

  • Geschichte(n)

    Die Sache mit dem dummen August

    Alexander Metz schaut in seiner Serie heute zurück auf seine Besuche im Zirkus. Dazu nahm ihn Onkel Otto an die Hand.

  • Geschichte(n)

    Tierisches aus der Propsteistraße

    Alexander Metz erzählt heute vom einem dicken, aber fixen Dackel, einer Katze mit Vorahnung — und einer Notlüge.

  • Geschichte(n)

    Erziehung mit Kochlöffel auf dem Hintern

    Alexander Metz erzählt in seinen Erinnerungen vom Biegen und Brechen trotzigen Kinderwillens – und was man alles sammeln kann.

  • Geschichte(n)

    G’stöckelte Milch und Semmelschmarrn

    Alexander Metz erzählt in seinen Chamer Kindheitserinnerungen heute von den Dingen, die damals zum Essen auf den Tisch kamen.

  • Geschichte(n)

    Bohnenkaffee gab es nur am Tag des Herrn

    Alexander Metz erzählt in seinen Chamer Kindheitserinnerungen heute vom Essen und Trinken in den kargen Nachkriegszeiten.

  • MZ-Serie

    Wie die Stenzeloma in den Himmel kam

    Alexander Metz erzählt in seinen Chamer Kindheitserinnerungen von seiner Pflege-Oma, an der er „recht g’hängt“ ist.

  • MZ-Serie

    Die falschen und die echten Onkel

    Alexander Metz erzählt in seinen Kindheitserinnerungen, wie er mit seinen zwei Müttern zu ungewöhnlicher Verwandtschaft kam.

  • Geschichte

    Mutti, Mama und der Beichtzettelhandel

    Der Chamer Alexander Metz erzählt in seinen Kindheitserinnerungen über seine leibliche Mutter – und seine Pflegemutter.

  • Geschichte(n)

    Der einzige Luxus war ein Leiterwagerl

    Alexander Metz erzählt Kindheitserinnerungen aus der Chamer Nachkriegszeit. Heute: „Unsere Wohnung bei der Steidl Mare“

  • Geschichte

    Oben auf dem Speicher, da weizte es!

    Alexander Metz erzählt Kindheitserinnerungen aus der Nachkriegszeit in Cham. Heute: das Haus der Steidl Mare.

  • Geschichte

    Das Glück – eine Zitronenlimo vom Krebs

    Alexander Metz erzählt in seinen Kindheitserinnerungen aus der Chamer Nachkriegszeit heute über die Propsteistraße.

So war's und ned anders

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus