Versammlung Nachwuchs für die Heizungsbauer
Die Innung ist mit den Ausbildungszahlen in ihrem Bereich zufrieden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Cham.Viele Fachinformationen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik. Neben den Regularien und Berichten referierte Klaus Rüttiger vom Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern zum Thema „Die Zukunft des Heizens – der Spagat zwischen Ordnungsrecht und Kundenwunsch – Brennstoffzelle, Gaswärmepumpe & Co“. Weiter sprach er Aktuelles aus der Förderlandschaft, KfW, BAFA und vieles mehr an. Schließlich lautete ein weiterer Vortrag „Heizungswasseraufbereitung VDI 2035“ vom technischen Schulungsleiter der Firma JUDO. Innungsobermeister Reinhard Mauerer begrüßte die Firma Bräu-Bauer Haustechnik aus Schorndorf als neues Innungsmitglied. Er erinnerte an die Termine seit der letzten Zusammenkunft im Herbst. Im Dezember fand die theoretische Gesellenprüfung der Anlagenmechaniker SHK an der Berufsschule mit 14 Prüflingen statt. Der praktische Teil war im Februar im Berufsbildungszentrum. Stellvertretender Obermeister Michael Pritzl nahm im Februar an der Obermeistertagung am Chiemsee teil.
### ### ################# ## ############## ### ### #########, ## ### ###########. ### #### ############ ## #### ##### ### ###### ############### ### ### ##### ##########. ### ### ### ### ####### ### ## ########### #### ###### ### #### ### ############## ##### ####### ################# ######. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.