Computermäuse Cham Was ist denn eigentlich eine 2FA?
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung soll Daten vor Hackern schützen. Unsere Expertin erklärt, was Sie wissen müssen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Cham.Wörtlich bedeutet 2FA Zwei-Faktor-Authentifizierung, oft auch Zwei-Stufen-Verifizierung genannt. Es handelt sich hierbei um einen zweifachen Identitätsnachweis, um zu verhindern, dass sich Fremde/Hacker Zugriff zu Ihren Daten verschaffen. Das kann ein Fingerabdruck oder eine mehrstellige PIN sein, die Sie selbst eingerichtet haben (z.B. in WhatsApp).
## #### ### „############“ „##########“

### ######## ### ### ######: #### „############“ ######### ###### #### ###. ### ###### ##### ## #### ############ ### ########## #### ### ###### ######## ## ##### ######-#######. ######### ######### #### ##### #### ### ##### ### #### „############“ ########## ### ###########.
##### ##### ######### ######! ##### #### „############“ ### ### ############, ##### ### ##### #### ### ######### #######, #### ### ### ########## ##### #### „############“ ### ### ##### ##### ##### ############# #### ### ###### ########.
### #### ### ##### ###### ###, #### ## ### ############## ###########. ######### #### #### „############“, #### #### ###### ## ##### ######-##### ## ######## ####### ### ### #### ### ####### #########, #. #. ##########/############ ######. ## #### ### #### „############“ #### ####### #### „##########“.
######### ### ### ## ########
### ### #### ## ### ### ####### ########### ##########: ########, #########, ######, ###### #.#.#. ##### #### ##### ###### ### #########, ### ## ## #### ########## ######## ###? ##### ##### ######## ### #### ### ### ##############!
### ####### ### ###### ######: ### ######## ########, #### ### #### ### ### ######### ## ##### ######## ######## ### ##### #### ##### ### ### ######## ######. #### #### ### ##### ######### ####, ##### ### ###### ####### ######.
##### ###### ### ### ### ########### ######, #### ###### ################### ######### (#-####, ###### ########### ###.). #######-#### ###### ### #### ## ########## #### ###### #####. ### #### ## ### ## #### ####, #### ### ### #-######-################# #### ###### ########## – ######### #### ### #############. #### #### „####“ ##### ### ######## ##### ### ###### ######-####### ###### #### ###########!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter So schützen Sie sich im Netz.