MZ-Serie Wo THX ganz einfach Danke heißt
Wenn Eltern nur Bahnhof verstehen, dann schreiben Kinder im „ChatSlang“. Netz-Expertin Birgit Zwicknagel erklärt den Jargon.

Cham.Diese Woche hatte ich mal ein äußerst lustiges Erlebnis: Eine Mutter hat mir eine WhatsApp-Antwort ihres 13-jährigen Sohnes gezeigt und mit völlig verzweifelter Miene gesagt: „Ich verstehe kein Wort von dem, was er da geschrieben hat…“ Da stand als Antwort: „np bb“ … Nichts ungewöhnliches, wenn die Kinder im sog. „ChatSlang“ oder „Netzjargon“ schreiben. Es ist ganz normal geworden, dass Begriffe oder sogar Teilsätze durch die jeweiligen Anfangsbuchstaben abgekürzt werden. Häufig sind das dann auch noch die englischen Begriffe, wie bei der Nachricht hier. Das „np“ steht für „no problem“, also „kein Problem“ und das „bb“ für „bis bald“. Ganz einfach, wenn man’s weiß. Auch die bei uns gängige bayerische Mundart wird häufig geschrieben und nicht zu vergessen die unzähligen Smilies bzw. Emoticons, die jeden Satz umrahmen. Da kann man als Elternteil schon mal verzweifeln oder selbst ganz schnell mal den falschen Emoticon auswählen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
######## ###### ### ## #### #############, ## ### ##### ###### ########. ## ####, ##### ######## #### ### ### ### ###### #.#. #### ## ############## ############## – #### ## ### ##### #### #### - ### ##### „#####-#####-######“-####### #### #### ###### ## ######!
## ###### ##### „##“ (########## ######## #####), „###“ ### #### ########## ### *####*… ##, ##### ##########? :#
###### ########## #### ## ####### ########## ######## #### ######## ## ########. ###### ## ##### ##### ###### ########## ### ###### ### ############# ## #########-#### ### ### ####### ## #### ########## ### #########, ### #### ########### ### ###### ### ############# ##- #### ########### ######## ######. #### ##### ### #### ######### ### ##### #### ## ##### ###.######-###-####.##
####### ######## ####### ####### ###### ### ####
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter So schützen Sie sich im Netz.