Experten klären für Sie jede Woche wichtige Fragen und Neuerungen aus den Bereichen Recht, Finanzen, Versicherungen und Verbraucherthemen.
In welcher Sprache ein Arbeitsvertrag verfasst werden muss, ist nicht geregelt. Unser Experte erklärt die Fallstricke.
Wer seinen letzten Willen auf dem Computer schreibt, tut seinen Erben keinen Gefallen. Wieso, erklärt unsere Rechtsexpertin.
Wenn das Kind ein Instrument lernen will, gibt es einiges zu beachten. Unsere Expertin erklärt alles Notwendige.
Bauliche Veränderungen sind Wohnungseigentümern in bestimmten Fällen erlaubt, wie unsere Expertin erklärt.
Es gilt bald Neues für Wohnungseigentümergemeinschaften. Und die Rolle des Verwalters verändert sich deutlich.
Kriminelle nutzen oftmals das Web, um Daten von Unternehmen und Privatpersonen zu klauen. Unser Experte gibt wichtige Tipps.
Steuerzahler wie gemeinnützige Vereine profitieren von finanzieller Unterstützung, erklärt unsere Rechtsexpertin.
Unser Experte informiert rund um den Schaden durch Hacker-Angriffe und erklärt, welche Versicherung hier einspringt.
Unser Experte klärt über alle relevanten Rechtsfragen rund um Fahrzeug-Kollisionen mit Reh und Co. auf.
Diese Möglichkeiten haben Sparer, wenn der Prämiensparvertrag in der Niedrigzinsphase auf der Kippe steht.
Unsere Expertin erklärt die Fallstrike der Erbengemeinschaft. Denn hier kann es zu großen Problemen kommen.
Die US-Internetriesen vergessen nichts. Was aber, wenn ich das nicht will? Unser Webexperte gibt wichtige Tipps.
Umtauschrechte erlöschen auch trotz geschlossener Geschäfte nicht. Es gibt aber Dinge, auf die Verbraucher achten müssen.
Unser Experte informiert über Verkehrsregeln im europäischen Ausland – und was deutsche Autofahrer beachten müssen.
Verändert sich durch eine Verringerung der Arbeitszeit der Urlaubsanspruch? Unser Experte erklärt, wie die Lage ist.
Die Arbeitswelt ist massiv von der Covid-19-Pandemie geprägt. Unser Rechtsexperte klärt auf, was jetzt wichtig ist.
In der Corona-Krise flüchten viele Anleger in das „Betongold“. Doch auch hier gibt es einige steuerliche Hürden zu beachten.
Selbstbestimmt auch im Extremfall: Unsere Expertin informiert über Patientenverfügung bei Covid-19-Erkrankung.
Gläubiger haben nicht ewig Zeit, ihr Geld zurückzufordern. Unsere Expertin erklärt alles, was Sie dazu wissen müssen.
Nicht nur die Mehrwertsteuer, auch die Umsatzsteuer wird bis zum Jahresende gesenkt: Das hat auch Auswirkungen auf den Bau.
Bei Zinsgewinnen können Kinder bares Geld bedeuten. Dann auch sie können ein Depot haben. Unsere Expertin gibt Tipps.
Versicherungsexperte Karl Wutz erklärt, welche Auswirkungen die Pandemie auf den Versicherungsschutz hat.
Wer zu schnell fährt, muss nun mehr berappen. Das betrifft auch Falschparker. Unser Experte erklärt die Neuerungen.
Mit Kurzarbeit und Co. sitzt bei vielen gerade der Gürtel deutlich enger. Das hat auch Folgen, wenn Unterhalt zu zahlen ist.
Unser Experte informiert über den Widerrufsjoker bei Kredit- und Leasingverträgen, wovon Verbraucher echt profitieren.
„Coronabedingte“ Kündigung gibt es nicht. Ein Experte erklärt, unter welchen Umständen Arbeitsverträge beendet werden können
Was ist ein Vermächtnis und wie berechnet sich der Pflichtteil? Unsere Expertin erklärt die wichtigsten Regeln im Erbrecht.
Bestellungen aus dem Ausland sind bei Reklamationen und Co. oft problematisch. Unsere Expertin erklärt die Fallstricke.
Für Mieter und Vermieter gelten einige neue Sonderregeln. Unser Rechtsexperte stellt sie in einem Überblick vor.
Welche Posten umlagefähig sind, darüber streiten Vermieter und Mieter oft. Unsere Expertin erklärt die Rahmenbedingungen