Serie Daheim ist da, wo die Kühe grasen
Für Lena-Maria Irrgang ist Heimat eine Pflichtaufgabe. 75 Kühe sind auf dem Hof zu Hause. Ein Aufgabe, die Herzblut verlangt.
Vilzing.Die Silage für den Nachmittag ist verteilt. Berta, Zenzi und ihre 73 gefleckten Mitbewohnerinnen machen ihren Job: Fressen, Wiederkäuen, Schlafen, Milch geben. Lena-Maria Irrgang hat eine Atempause, bevor es an den Melkstand geht. Sie stellt den Motor des grünen Leaders ab, steigt aus dem zehn Tonnen schwerer Futtermischwagen, den ihr Vater geleast hat. Vor den Augen der 22-jährigen Vilzingerin liegt ihre Welt. Ein Flecken Land, 60 Hektar groß, auf dem sie von Kindesbeinen an steht.
##### ##### #### ### ##### ########### ### ############## ##### ###### ##########. ##### #### ### ####. ####### #### ### ### ###### ## #####, ### ###### ####### ### ### ####, ### ######## ### ##### ## ###### ##### ###### ##### – ### ### ##### ## #####. „## #### ###### #########, ### ### ##### ######### ### ### ###### #### ## ######“, #### ####. „### ##################, ### ########## ## ### ########, ### ###### ####### ### #####. #### ##### ########## ### ###### ###### ### ##### ###### #### ##### ### #### ###########.“
### ###### #### ##############
###### – ####-##### ####### ##### ### ## ####. ## ######. ## #### ### ## ### ######. ####### ### #### ### ##### #### #### ### ######### ##### ########### ##### ### ####### ###########. „### ###### ###### ##### ########### ######“, #### ###. ### ###############-####### ## ############# ######## ### ###. #### ### ######### #### ### ### ########## ## #######. ## ##### ############## ## ##### ############### ### ### ######### ######## ### ########– #### #### ## ## ######. #### ####### #########, ### ##-####### #########, #### ####### #### ### ### ### ###### ### ########## ##. ##### ###### ######### ######## ### ########### ## ##### ###### ######. „########## ###### ### ### ## ## ### ##### #####, ####’# ##### ##### ##### ####“, ####### ####.
##### #### ######: ### ###### #### ### ### ##### #### ### ##############.
### #### ### ############### ##### ### ####### ###### ### ####### ### „######### ######### ############ ### #######“ ## ### ###### ##################### ##, ### ### ### ### ############# ####### ######. ##### ### ######### ####### ### ############# ## ########### ### ######## #### ####### ## ##### ############# ### ##### ##########-########. ## ####### ######## ##### ############### – #### ### ### ####### ####. ### ##: „##### ### ### ###### ### ## ###########, #### ## ### #### ## #########“, #### ### ##-#######. ##### ##### ###, ### ##### ######### ### ### ############# ######: ######## ###########, ##### ########## ### #### ########## ### ###########, ### ### ############ ### ############# ###### ########## ####.
#### ##### ####### ######-##### ##### ### ####.
#### ######### ######### ### ###
#### ###### ## #### ####### #### #########, ### ##### ### #### ### ####### ### ######### #####, ####### ### ### #########. ####### ############## ####### ### ### ################ ### ####, ### ##### ##### ######### ########## #### ######## ###### ##########. #### ####: ### ####, #### ### ########## ###### ## ########## ##### ### ########## ##### ### ## ### ###### #### ######## ## ######### ###? #### ### ###### #### ######### #### ############, ############# ### ########### ## – #### ######## ##### ### „##########“ ## ###### ####-#####. ## ### ### ########## ### ############# ##### ############### ## ##### ########## #######, ### ### ### ######## #### ##### ###### ##########. ### #### ### ###### ############## ###### ##### #### ##### #### ### ######: „## ####### ### #####, ### ## ### ####### #### ####### #### ### ########## ####, ###### ### ####### ##########“, #### ###. ####### ## ##### ### #### ####### ### ### ######### – ##### ####### ### ###### ### #### ########### ### ### ##### ### ##### ############## ##### ####.
#### ################ ## ######### ###### ### ### #####.################.## :
#### ##### ####### ### ### ########### ## ### ######, ##### #### ### ####### ### ############# ## ########## ### ############## ##### #########, #### ####. „############## ##### ### #### #### ######## ### ### ############# ######## ######.“ ######## ##### ## #### ##### #### ### #### ### ########: ### #######. „## ### ### ########, #### ### #####, ### ### ####### ########## ### ### #########“, ###### ##### ##### ####### (##), ###### ###### ## ########### ######. ## #### ### ### ###### ####### #### ##### #### #### ##########. #### ### #### ####.
####### ########### ### #### ### ### ###### ##### ### ####.
######## ### ####### ### ########### ########### ###### ### ######## ### ### ##########. #### ##### #### ###### ### ####.
Der Bauernhof Irrgang
-
Tradition:
Die Geschichte des Bauernhofs der Familie Irrgang reicht über acht Generationen bis ins Jahr 1730 zurück. Jahr 1990 übernahm Josef Irrgang den Hof von seinem Vater.
-
Milchkrise:
In den 90ern lag der Milchpreis noch bei 80 Pfennig. Genug, um mit 20 Kühen zwei Familien zu ernähren. Dafür braucht ein Landwirt heutzutage mindestens 70 Kühe.
-
Menge:
Im Schnitt produzieren die Kühe der Irrgangs 1300 Liter Milch pro Tag. 50 Liter gehen an die Tankstelle.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.