In unserer neuen Serie werfen wir einen Blick in die Gastronomie im Landkreis Cham – mit dem Schwerpunkt auf junge Köche.
Bodenständig im besten Sinne: Thomas Laubmeier möchte nirgends anders kochen und leben als im deutschen Eck in Steinlohe.
Küchenchef Florian Brunner setzt in Arnschwang auf frische Kräuter. Geprägt hat ihn die Lehre bei Star-Koch Alfons Schuhbeck.
Es ist ein Spagat: Kochen im Heim und ein eigener Catering-Service. Ist es nicht, wenn man Daniel Siegl heißt und Ideale hat.
Bei Jungkoch Benedikt Gregori steht in der „Reim“ neben Gickerln wie zu Omas Zeiten auch Teufels-Cordon Bleu auf der Karte.
„Bei mir schmeckt’s immer anders“: Der „junge Bay-Wirt“ Franz Weinfurtner tritt in Furth in die Fußstapfen seines Vaters.
Aus einem alten Dorfwirtshaus machten Martina und Sebastian Hausladen in Grafenkirchen eine bayerische Wohlfühloase.
Gut essen im Tagescafé mit Hüttenunterkunft – Alexander Rackl wagt in Arrach den Spagat zwischen Tradition und Moderne.
„Die Jungen müssen nicht alles anders machen“: Florian Deglmann kocht seit drei Jahren im elterlichen Betrieb in Sengenbühl.
Martin Göttlinger machte aus dem Dorfwirtshaus „Stecher“ in Waffenbrunn ein modernes Restaurant mit kreativer Küche.
Das Bad Kötztinger „Wirtshaus Osl“ überzeugt durch sein kulinarisches Angebot mit Rindfleisch aus eigener Erzeugung.
Im Hotel-Gasthof „Zur Post“ in Bad Kötzting gibt es regionale Schmankerl und internationale Küche – sowie ein eigenes Bier.