MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham

Specials

Pfingstritt 2015
  • Tradition

    Aldersbach gewinnt Pfingstfestschießen

    Die Vorjahressieger vom Schützenverein Grub landete beim Wettkampf in Bad Kötzting mit 316 Teilnehmern auf Platz zwei.

  • Tradition

    Pfingsten in Bad Kötzting – „wie im Film“

    Bad Kötztings Pfingstbrautpaar blickt auf die Festtage zurück – und freut sich, wenn nach Fronleichnam Normalität einkehrt.

  • Bilanz

    Pfingstvolksfest: Toplaune beim Festwirt

    Matthias Strauß ist voll des Lobes: Umsatz, Wetter und Unterstützung im Vorfeld des Volksfests in Bad Kötzting waren perfekt.

  • Kultur

    Führung inmitten der Kunst

    Kurator Leo Schötz erklärte die Räume der Pfingst-Kunstausstellung in der Kirchenburg in Bad Kötzting.

  • Freude

    Kardinal schreibt ins Ehrenbuch

    Kardinal Gerhard Müller dirigiert die Kolping-Musik Cham, die Festkapelle des Pfingstritts, und trägt sich ins Ehrenbuch ein.

  • Pfingsten

    Partystimmung mit den Troglauer Buam

    Mit ihrem Hit „Haberfeldtreiber“ heizte die Band den Besuchern im voll gefüllten Festzelt in Bad Kötzting mächtig ein.

  • Pfingsten

    Beschwingte Fahrten durch die Kinderwelt

    Die Resonanz auf den Kinder-Nachmittag am Pfingstvolksfest war ansehnlich – wozu auch der Bad Kötztinger Kaplan beitrug.

  • Pfingstritt

    Die Rast gehört zum Ritt dazu

    Wenn sich am Pfingstmontag 860 Reiter und Rösser in Steinbühl tummeln, dann sind die Stellplätze heiß begehrt.

  • Tradition

    Pfingstbrautpaar gedenkt Vorgängern

    Am Grab von Georg Barth und Otto Irlbeck in Bad Kötzting beteten die Pfingstakteure 2015 für ihre verstorbenen Vorläufer.

Politik in Cham

  • Engagement

    Politik kann wieder begeistern

    Was bewegt einen, in eine Partei einzutreten. Wir haben bei vier Neumitgliedern aus dem Landkreis Cham nachgefragt.

  • Bilanz

    Pflicht-Programme und Prestige-Objekte

    Die Stippvisite von CSU-Abgeordneten in Cham machte die Chancen von akademischen und kulturellen Angeboten am Land sichtbar.

  • Politik

    CSU-Bildungspolitiker im Konzerthaus

    Musterbeispiel für gleichwertige Lebensbedingungen: CSU-Arbeitskreis Hochschule und Kultur vom Konzerthaus Blaibach angetan.

  • Neuwahlen

    Die Junge Union verjüngt sich

    Markus Senbert und Christoph Serwuschok müssen in Bad Kötzting ausscheiden. Neu an der Spitze steht nun Mathias Miethaner.

  • Politik

    Wie sieht der Landkreis Cham 2032 aus?

    Experten warfen einen Blick auf die Zukunft – mit gemischten Gefühlen. Nicht nur beim Klimaschutz schlägt es fünf vor zwölf.

  • Politik

    „Mister President, we have to talk!“

    USA und EU: Wie geht es nun weiter? Die Landtagsabgeordneten Dr. Martin Huber und Dr. Gerhard Hopp diskutieren in Furth.

  • Politik

    Der „rote Leuchtturm“ tritt ab

    Manfred Ruhland kandidierte nicht mehr für den Vorsitz bei der SPD in Waldmünchen. Stefan Wanninger löst ihn ab.

  • Aschermittwoch

    Der Geist von Passau am Perlsee

    Horst Seehofer am Vormittag, Egon Mühlbauer am Abend: Waldmünchens CSU inszenierte einen politischen Rundumschlag.

  • Politik

    „Straßen sind oft Krampfadern“

    Chams Grünen arbeiten sich bei ihrem politischen Aschermittwoch an der CSU und der Verkehrspolitik ab.

Störche in Cham

  • Tiere

    Bad Kötzting hat seinen Ferdi wieder

    Der Storch thront bereits seit einigen Tagen auf dem Rathaus – und nun ist klar: Es ist Ferdinand.

  • Tiere

    Miltachs Storchenpaar ist wieder vereint

    Trotz des Verlustes ihrer Nachkommenschaft starten die Altstörche in Miltach einen erneuten Brutversuch.

  • Tiere

    Storchenpaar Erni und Alfons ist zurück

    Die Storchensaison ist eröffnet: Nach dem Winterurlaub in Afrika sind die Grafenwiesener Störche wieder zuhause.

  • Tiere

    Jungstörche erobern die Lüfte

    Da darf Storchenpapa „Solo“ stolz sein: Der Nachwuchs im Chamerauer Horst unternimmt schon seine ersten Flugversuche.

  • Tiere

    Das erste „Familien-Foto“ von Ferdinand

    Der Nachwuchs hat das schlechte Wetter der vergangenen Tage auf dem Rathausdach offensichtlich gut überstanden.

  • Natur

    Starben die Störche an einer Vergiftung?

    Storchendrama in Miltach: Feuerwehren und LBV bergen die Vögel. Ein Labor in München untersucht nun die Tiere.

  • Tiere

    Nachwuchs im Storchen-Horst

    Am Montag wurden die Störche auf dem Rathaus-Dach in Bad Kötzting erstmals beim Füttern beobachtet.

  • Natur

    Storch in Haibühl gesichtet

    Noch ist nicht sicher, ob Meister Adebar nur einen Zwischenstopp einlegt, oder ob er auch ein Nest bauen wird.

  • Tiere

    Zwei neue Störche in Bad Kötzting

    Ferdinand ist sehr wahrscheinlich tot — und hat zwei Nachfolger, die wohl aus Baden-Württemberg stammen.

Fasching 2015 in Cham

  • Fasching

    Feierlaune nach dem Korso

    Zur Aprés-Umzugs-Party des Trachtenvereins in Lohberg gab es bei bester Feierlaune ein volles Haus im Gasthof „Zum Wastl“.

  • Fasching

    Glocken von Rom läuten beim SC

    Die Sportler aus Arrach-Haibühl luden ins Gasthaus Aschenbrenner zum Faschingsball. Und die Gäste drehten so richtig auf.

  • Fasching

    Rittsteig lässt „gute alte Zeit“ aufleben

    Die Feuerwehrjugend, die Schützen und die KLJ sorgten beim heurigen Faschingsumzug in Rittsteig für ein farbenfrohes Bild.

  • Fasching

    Grippewelle verhinderte große Feier

    Im Kindergarten von Miltach herrschte ein lustiges Faschingstreiben mit Clowns, Wikingern, Zauberern und Seeräubern.

  • Fasching

    Die Rundinger gaben Vollgas

    Am Faschingsdienstag verwandelte sich Runding in eine Faschingshochburg. Hunderte Zuschauer sahen sich den Gaudiwurm an.

  • Fasching

    Der Gaudiwurm in Miltach sorgte für Lacher

    Beim 10. Faschingszug in Miltach regierten „Eva und Georg“ als Prinzenpaar. Auch die Wagen glänzten durch Kreativität.

  • Fasching

    Gaudiwurm nahm Politiker aufs Korn

    Mit 25 Wagen und Gruppen wurde das „Bayerische Meran“ Gleißenberg seinem Ruf als Faschingshochburg wieder einmal gerecht.

  • Faschingsdienstag

    Buntes „Finale Furioso“ in Schorndorf

    Die Narren ließen sich im närrischen Treiben nicht lumpen und setzten in den Straßen reichlich Farb- und Stimmungstupfer.

  • Fasching

    Gaudiwurm — und die Sonne lachte dazu

    Vereine und die Einrichtung für Menschen mit Behinderung veranstalteten den Zug und lockten in Reichenbach viele Besucher an.

Ultra Trail im Lamer Winkel

  • Ultra Trail

    „Atemlos“ zur Pause auf der Scheiben

    Wie erging es unseren „Helden des Trails“? Jeder erlebte seinen eigenen Kampf, doch alle sind 2016 wieder am Start.

  • Extremsport

    Wie im Schlaraffenland, nur mit Schmerzen

    Eisiger Wind, Regen und Hagel bei null Grad, machen den Gipfelsturm auf den Arber beim Ultra Trail zum einmaligen Erlebnis.

  • Extremsport

    Baur ist der „König vom Bayerwald“

    512 Starter waren beim ersten Ultra Trail Lamer Winkel am Start. Lokalmatador Markus Mingo lief auf Platz drei.

  • Wettbewerb

    Restlose Begeisterung beim Ultra Trail

    Mit einem Empfang wurden die Ultra-Trail-Läufer in Lam begrüßt. Auch die Veranstalter waren nach ihrem Debüt in Jubellaune.

  • Event

    Ultra Trail: Baur ist der Erste im Ziel

    Der „König vom Bayerwald“ ist gekrönt. Beim am Nachmittag in Lohberg gestarteten „Osserriesen“ gewinnt Benjamin Sperl.

  • Auftakt

    Pasta-Party stimmte auf Ultra Trail ein

    Die Ultra-Trail-Familie traf sich am Freitag vor dem großen Rennen im Seepark in Arrach zur Pasta-Party mit Konzert.

  • Rennen

    Bis zur Erschöpfung über Stock und Stein

    Beim Ultra Trail Lamer Winkel am Samstag starten 515 Läufer. Die Strecke führt über 53 Kilometer und 2700 Höhenmeter.

  • Sport

    Ultra Trail startet mit Party im Seepark

    Die Band „Die Her(t)zschrittmacher“ sorgt am Freitag ab 19.30 Uhr mit Rock- und Pop-Klassikern in Arrach für Stimmung.

  • Extremsport

    Ultra Trail: Die Anspannung steigt

    Die Vorbereitungen für den Ultra Trail Lamer Winkel biegen in die Zielgerade ein – und die Teilnehmer trainieren eifrig.

Further Drachenstich

  • Bilanz

    Cave Gladium beflügelt das Volksfest

    Die Brauerei Aldersbacher und die Festküche Fellner sind zufrieden mit ihrem Umsatz auf dem Further Volksfest – obwohl das Biergarten-Wetter ausblieb.

  • Drachenstich

    Blumen für ein letztes perfektes Spiel

    Die Drachenstick-Darsteller beendeten am Sonntag die Saison in Furth im Wald mit einer beeindruckenden Aufführung – die einige Besonderheiten aufwies.

  • Volksfest

    Durchwachsene Wiesn für die Schausteller

    Aufgrund des kalten und regnerischen Wetters kamen weniger Besucher als in den Vorjahren auf das Further Volksfest. Kritik gibt es am Veranstalter.

  • Veranstaltung

    „Aber Freinacht ist nur zweimal...“

    Am zweiten und letzten Drachenstichwochenende waren in Furth im Wald mehr Menschen in der Freinacht unterwegs als am ersten Wochenende.

  • Drachenstich

    Kinder begeistern mit ihrem Festspiel

    Die Further Mädchen und Buben brachten den „Kleinen Drachenstich“ auf die Bühne. Es gab viel Applaus für die Darsteller um das kleine Ritterpaar.

  • Drachenstich

    Andrea und Simon feiern bei Ritterparty

    Essen vom Feinsten, reichlich Bier und Wein, Musik, Tanz und eine Fetzengaudi: Auch dieses Jahr ließ sich das Further Ritterpaar nicht lumpen.

  • Drachenstich

    Kostüme für die Kinder

    Mädchen und Buben konnten sich am Mittwochnachmittag für das Historische Kinderfest am Wochenende in Furth im Wald einkleiden.

  • Volksfest

    Jugend feiert mit „Route 1234“

    Beim „Tag der Jugend“ war die Drachenstich-Festhalle in Furth im Wald gut gefüllt. Die Partyband „Route 1234“ spielte auf.

  • Musik

    Blasorchester spielt im Biergarten auf

    Viele Gäste kamen zur Blasmusikserenade in den Biergarten des Gasthauses „Zur Lacke“. Das Konzert findet jedes Jahr in der Drachenstichzeit statt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus