MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Genüsse aus Omas Küche

MZ-Serie

Genüsse aus Omas Küche

Es sind die Klassiker der Küche des Bayerwalds. Doch sie geraten immer mehr in Vergessenheit. Isabell Dachs präsentiert uns nun die alten Rezepte.

Vergessene Rezepte - Genüsse aus Omas Küche
  • Großmutters Küche

    „Wos Guads“ vor der Fastenzeit: Es müssen nicht immer Krapfen sein

    Cham. Im Fasching werden traditionell Krapfen verspeist. Warum aber nicht einmal auf ein anderes Gebäck zurückgreifen, das...

  • Großmutters Küche

    Fleckknödel sind im Bayerwald eine fast vergessene Spezialität

    Knödel müssen nicht unbedingt rund sein. Fleckknödel sind eckig und eine Spezialität, die inzwischen relativ unbekannt ist....

  • Großmutters Küche

    Fleisch an den Feiertagen: Schweinernes zu Weihnachten

    Jede „heilige Zeit“ hat ihre eigenen Festspeisen. An Karfreitag gibt es Karpfen, an Ostern ein Lamm und früher...

  • Großmutters Küche

    Bauerntopf: Ein bisschen was Warmes für den Bauch tut im Winter gut

    Wenn es draußen langsam kalt wird, ist es umso wichtiger, dass wir etwas Warmes in den Bauch bekommen. Denn neben dicken...

  • Großmutters Küche

    Von wegen giftig: Vogelbeeren sind als Marmelade eine Köstlichkeit

    In Deutschland war sie 1997 der Baum des Jahres, die Vogelbeere oder auch Eberesche. Als Kinder haben wir gelernt, dass wir...

  • Gesundes aus Großmutters Küche

    Heilsame Salben und pflegende Tinkturen aus der Kastanie

    Glauben wir dem Volksmund, dann sollten wir uns stets eine Kastanie in die Hosentasche stecken. Sie soll angeblich vor...

  • Rezepte aus Großmutters Küche

    Ein günstiges und gutes Gericht aus lauter Fleckerl

    Bereits die alten Ägypter behandelten etliche Krankheiten mit Kohl. Wir zaubern mit ihm ein Gericht, das sowohl günstig als...

  • Großmutters Küche

    Rote Bete − eine wirklich tolle Knolle

    Raner werden in vielen Ländern mit gemäßigtem Klima angebaut und sind bei uns ein klassisches Wintergemüse. Die Aussaat...

  • Rezepte aus Großmutters Küche

    Paprikaschoten: Bunter Genuss in Ampelfarben

    Jetzt ist die Zeit, wo wir unsere selbst angebauten Paprika- und Chilischoten ernten können. Im Supermarkt sind sie in das...

  • Rezept aus Großmutters Küche

    Viele schwören auf die Heilkraft des Holunders

    Heutzutage gehen wir oft achtlos an den Holunderbüschen an den Waldrändern vorbei, manche können ihn gar nicht mehr von...

  • Großmutters Küche

    Saures Rindfleisch: Schmankerl aus der kalten Küche

    Bei den sommerlichen Temperaturen der vergangenen Wochen haben wir gern auf warme Gerichte verzichtet und stattdessen auf...

  • Großmutters Küche

    Alte Apfelsorten: Ein saftiger Kuchen aus Kornäpfeln

    A ls einheimisches Obst sind Äpfel bei uns stark vertreten. Wenn die derzeit herrschende Trockenheit den Bäumen nicht den...

  • Großmutters Küche

    Topfen – ein leckerer Auflauf aus bayerischem Quark

    Ohne Frauen läuft meist nicht viel auf Milch produzierenden Höfen. Aber nur jede zweite Frau auf einem landwirtschaftlichen...

  • Rezept aus Großmutters Küche

    Semmelknödel – so gelingt die echt bayerische Beilage

    Ein Semmelknödel ist die wahrscheinlich typisch bayerischste aller Beilagen. Tatsächlich gelten Semmelknödel als...

  • Waldmeister-Rezept

    Großmutters Küche: Ein Meister des Geschmacks

    Viele kennen den Geschmack von Waldmeister nur von künstlich gefärbten und aromatisierten Süßigkeiten, die aber mit der...

  • Rezepte

    Hochprozentiges Heilmittel aus der Natur

    Oft sind es die einfachen Hausmittel, die uns helfen: Linderung bei Überbelastung bringt dieser Franzbranntwein auf jeden Fall.

  • Alte Rezepte

    Powidl trifft auf alte Semmeln

    Unsere Zwetschgenbavesen stehen anderem Schmalzgebäck in nichts nach. So machen Sie die „Kalorien zum Genießen“.

  • Rezept

    Forelle: Genuss aus dem Bayerwald-Wasser

    Kein anderer Fisch erfreut sich in der heimischen Küche einer solchen Beliebtheit. Zu Recht, wie unsere Autorin zeigt.

  • Großmutters Küche

    So gelingen goldbraune „Eapfenul“ im Ofen

    Sie heißen Hiatastecka oder Kartoffelnudeln: Simple, regionale Zutaten wurden schon bei Oma zu einem reichhaltigen Gericht.

  • Rezept

    Ein wahrhaft vielseitiges Kohlgemüse

    Gebraten, gebacken, gekocht, gedünstet, als Suppe oder sogar als Pizzaboden – Karfiol oder Blumenkohl können einfach alles.

  • Rezept-Ideen

    Leckere Käsestangen mit Suchtgefahr

    Wer sie einmal gekostet hat, kann nicht mehr aufhören. So bereiten Sie die schmackhaften Ofen-Snacks ganz einfach selber zu.

  • Rezept und Genuss

    Der Zauber des ungarischen Hirtengerichts

    Gulyás ist ein sehr altes Gericht. Es gilt als das Nationalgericht Ungarns, kommt aber auch bei uns gerne auf den Tisch.

  • Rezepte von früher

    An Lichtmess wird Rosenkohl serviert

    Das Gemüse ist das perfekte Gemüse für den einstigen Feiertag. Unsere Autorin zeigt eine ganz besondere Kombination.

  • Rezept

    Gröstl: Der Genuss mit Röstaromen

    Dieses Gericht schenkt dem Sonntagsbraten ein zweites Leben – und es besticht mit einem phänomenalen Geschmack.

  • Rezept

    Das ist der Guglhupf für die Könige

    Der Königskuchen ist ein ganz besonderes Gebäck zum 6. Januar. Und er hat sogar die Macht, seine Esser zu krönen.

  • Rezept

    Eine Kartoffelsuppe für viele Anlässe

    Eigentlich ist der 24. Dezember ein Fasttag. Autorin Isabell Dachs liefert das passende Rezept einer deftigen „Eapfesupp´n“.

  • Rezept

    Was der Nikolaus Kindern früher brachte

    Statt Schoko-Weihnachtsmännern gab es einst Äpfel und Nüsse. Daraus lassen sich wunderbare Adventsdesserts machen.

  • Rezept

    Meerrettich – gesunde, scharfe Wurzel

    Frischer Kren ist nicht nur die Heilpflanze des Jahres, er sorgt auch in der Küche für ungeahnte Genüsse.

  • Rezept

    Die Zwiebel: Heilpflanze und ein Genuss

    Zwiebeln sind echte Vitaminbomben und nicht aus der Küche wegzudenken. Warum also nicht mal ein Zwiebelkuchen?

  • Rezept

    Vielseitige Früchte aus dem Paradies

    Die Tomate kam als Zierpflanze nach Europa. Heute sorgt sie für Geschmacksexplosionen und unglaubliche Einsatz-Möglichkeiten.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus