MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham

Was koche ich heute

Was koche ich heute

  • Cham

    Plädoyer für weihnachtlichen Gänsebraten

    Dieses Mal stellt Gerd Kienberger in unserer Serie verschiedene Gänsegerichte zum Fest vor. Er plädiert für den Klassiker.

  • Cham

    Jakobsmuscheln begeistern auch in Bayern

    Alessandro Papccino vom Chamer „Gallo Nero“ verraten ihr Rezept für eine der größten Köstlichkeiten des Mittelmeers.

  • Cham

    „Arme-Leute-Essen“ feiert Comeback

    Einst war der Linseneintopf verschrien. Heute wird er als Powerpaket wiederentdeckt. Das zeigt Koch Gerd Kienberger.

  • Cham

    Das ultimative Menü für Fisch-Liebhaber

    Lachsforellenfilet, Forellen-Kaviar-Rahmbrokkoli und Porree – der Chamer Koch Gerd Kienbeger tafelt wieder auf.

  • Cham

    Lamm-Haxerl in feiner Burgunder-Soße

    Koch Gerd Kienberger aus Cham zaubert diesmal ein nicht alltägliches Gericht – garniert mit Gemüse und Rosmarinkartoffeln.

  • Cham

    Lachs mit Pernod-Rahm und Tomaten-Reis

    Unser Koch Gerd Kienberger kredenzt diesmal ein saftiges Lachsfilet mit leckerer Rahmsauce und feinem Gemüse.

  • Leserrezept

    Petersilien-Törtchen

    Zutaten für 12 Törtchen: 1 Bund glatte Petersilie, 12 Scheiben Weißbrot, 400 g Frischkäse, 4 Eier, 1/2 TL Paprika ...

  • Cham

    Pflanzerl gibt’s auch aus Kabeljau

    Ein Geschmacks-Wunder aus dem hohen Norden: Koch Gerd Kienberger zaubert Fisch-Buletten mit Kartoffel-Senfgurken-Salat.

  • Leserrezept

    Weiße Mousse mit Portweinfeigen

    Zutaten: 300 g weiße Schokolade, 3 Blatt Gelantine, 3 mittelgroße Eier, 600 g Sahne, 60 ml. mildes Olivenöl ...

  • Cham

    Ein saftig-süßer Zwetschgendatschi

    Aus der Zwetschge lassen sich allerhand Leckereien zubereiten. Koch Gerd Kienberger verrät uns sein bestes Rezept.

  • Cham

    Rotes Thai-Curry mit Hähnchenbrust

    Dieses locker-leichte Sommergericht versetzt den Gaumen gleich in das Urlaubs-Feeling des südöstlichen Asiens.

  • Cham

    Bohnen – der vielseitige Genuss

    Nun beginnt die Erntezeit der Hülsenfrüchte. Der Chamer Koch Gerd Kienberger hat einige Rezepte für Sie parat.

  • Cham

    So raffiniert: Medaillons vom Filet

    Schnell zubereitet und wahnsinnig zart: Koch Gerd Kienberger zeigt, wie sich Schweinelendchen veredeln lassen.

  • Cham

    Panna cotta mit Kirschkompott

    Ein verführerisches Dessert der Extraklasse: Koch Gerd Kienberger hat etwas ganz Besonderes für die Nachspeise.

  • Cham

    Geschmorte Kalbshaxenscheibe mit Avocado

    Kochtalent Michael Ammon zeigt seine verführerische Interpretation des in unserer Region sehr geschätzten Sonntagsbratens.

  • Cham

    Ochsenschwanzragout à la Burgund

    Ein Küchenklassiker mit exquisitem Geschmack: Koch Gerd Kienberger kombiniert zartes Fleisch und edlen Rotwein.

  • Cham

    Ratatouille – C’est si bon!

    Erntefrisches Gemüse, aromatische Kräuter und reines Olivenöl: Gerd Kienberger zaubert das Provence-Gefühl auf den Tisch.

  • Cham

    Spare-Ribs: Ob Backofen oder vom Grill

    Für leckere Spare-Ribs müssen sie nicht extra in die USA. Der Chamer Koch Gerd Kienberger verrät sein Spezialrezept.

  • Cham

    Ein Cordon bleu im Tex-Mex-Style

    Ein Klassiker mal ganz anders – mit Quinoa-Tomaten-Salat und Kichererbsen. Der Chamer Koch Gerd Kienberger zeigt, wie’s geht.

  • Cham

    Der Unterschied von Matjes und Hering

    Koch Gerd Kienberger zeigt, was sich aus der aus Holland stammenden Fischdelikatesse alles zaubern lässt.

  • Cham

    Leckeres aus Elisabeth Baiers Backstube

    Die Hobbybäckerin liebt Kuchen und Torten. Neben einem Rezept in „Meine Küchenschätze“ verät sie heute zwei weitere Rezepte.

  • Cham

    Bärlauch-Schaumsuppe und Spargel-Risotto

    Charakteristische Frühjahrsgerichte: Koch Gerd Kienberger schenkt einer fast vergessenen Pflanze neue Strahlkraft.

  • Cham

    Potpourri mit Huhn und jungem Gemüse

    Ein einfaches Frühlingsgericht, bei dem Möhrchen, Porree, Schalotten und Kartoffeln mit Hühnerhaxerln um die Wette brutzeln.

  • Leserrezept

    Apfelküchle im Bierteig

    Zutaten: 300 g Weizenmehl, 3 Eier getrennt, 175 ml Bier, Salz, Zimt, 4 große Äpfel, Butterschmalz, Zucker,...

  • Leserrezept

    Perfekt für die Feiertage: Osterbrot

    Zutaten: 500 g Mehl, 100 g Zucker, 1 Pck. frische Hefe, 200 ml Milch, 2 Eier, 2 EL Rum, 100 g zerlassene Butter, Salz,...

  • Cham

    Zarter Genuss, nicht nur zu Ostern

    Michael Ammon vom Gasthaus „Jakob“ in Haigrub verrät sein Rezept für einen feinen, unkomplizierten Lammbraten.

  • Leserrezept

    Karpfen Stroganoff

    600 g Karpfenfilet, 30 g Butter, 200 g Essiggurken, 1 Zwiebel, 1 Becher Sahne, Weißwein, Salz, Pfeffer, Dillspitzen, ...

  • Cham

    Frankfurter Grüne Soße mit 7 Kräutern

    Schnittlauch, Borretsch, Pimpinelle, Kerbel, Sauerampfer, Petersilie und Kresse: Gerd Kienberger kennt das Original-Rezept.

  • Cham

    Pichelsteiner vom Süßwasserfisch

    Wie die Oberpfälzer Version der mediterranen Fischsuppe richtig gekocht wird, zeigt Gerd Kienberger.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus