Auch Chamer begehen den Tag der verstorbenen Kinder. Daniela Seidl aus Grafenwiesen erinnert an ihr totes Baby.
Diebstähle und Sachbeschädigungen beschäftigen die Stadtverwaltung. Die prüft nun die Installation von Kameras.
Das Unwetter vom 11. Juni hat an Fichten und Kiefern in und um Furth große Schäden hinterlassen. Das AELF bietet Beratung an.
Dr. Hans-Jürgen Moser hat seinen Mini-Zirkus aus dem Badischen gerettet. Nach zwei Jahren nimmt sein Leidensweg ein Ende.
Am Freitag erwachte Cham unter einem Eispanzer und der Berufsverkehr brach zusammen. Ein Bericht aus dem Einsatzmarathon.
Eine Vielzahl an Unfällen bringt Polizei und Rettungsdienste an Belastungsgrenze. Auf vielen Straßen geht nichts mehr.
Was bedeutet die Ausrufung des Kriegsrechts für den Status ukrainischer Flüchtlinge? Die Familie Diwotjan bangt nahe Kiew.
Streitpunkt Garderobenzwang: Vor der Show in der Stadthalle gab’s eine heftige Kontroverse zwischen Zuschauer und Security.
Der Betreiber des Alten Spitals Viechtach und des Bahnhofs Koetzting erhält den Applaus 2018 der Initiative Musik.
Susanne Augustin spricht seit Jahren ganz offen über ihre Morbus-Crohn-Erkrankung. Nun hat sie darüber geschrieben.
Für Motorräder ist die Einfahrt in die Parkhäuser bei der Stadthalle in Cham und auf der Schanze verboten.
Die Geschichte von dem geheimen Spender – ein vergessener Sohn der Stadt Cham, der in München ein Vermögen gemacht hat.
Drei Unbekannte fuhren am Dienstagmorgen in Cham mit einem Auto rückwärts ins Schaufenster und griffen blitzartig zu.
Besucher der Stadthalle Cham müssen dicke Jacken abgeben. Beim Auftritt von Willy Astor ist die Situation beinahe eskaliert.
Der Kabarettist und Wortkünstler ärgerte sich bei seinem Heimspiel in Cham wie das Publikum über den Garderobenzwang.
Die Sana-Kliniken haben seit Anfang Oktober einen neuen Chefarzt. Das sorgt auch im Unternehmen für Überraschung.
Soziologe Ditmar Brock zieht nach der Bayerwald-Wahl Parallelen zu Dresden. Wo wenig Migranten sind, wird rechts gewählt.
Das Orthopädisch-Chirurgische Zentrum, die Gemeinschaftspraxis in der Bahnhofstraße, stellt Ende März 2019 den Betrieb ein.
Der Landkreis schafft im Freistaat einen fragwürdigen Rekord: Die AfD hat im Bayerwald das zweitbeste Ergebnis eingefahren.
Im Landkreis-Osten ist die AfD die zweitstärkste Kraft. Warum das so ist? Wir haben in den Rathäusern Antworten gefunden.
Ein 42-Jähriger aus Cham erlangt bei WhatsApp Berühmtheit, weil er seinen Sperrmüll mit dem Mofa in Wackerling anliefert.
Hanas Sushi-Bar in Cham ist das erste Sushi-Lokal im Landkreis. Hanna und ihr Mann Nam Tran nehmen die Chamer mit nach Asien.
Im September werden die Strecken in Furth eröffnet. Sie führen Mountainbiker auf 747 Kilometern durch den Bayerischen Wald.
Nach nur einem Jahr verlässt Kaplan Johannes Bosco St. Jakob. Zum Abschied spricht er Klartext über Zölibat und Priestertum.
Prof. Dai aus der Kötztinger TCM-Klinik heilt mit uraltem Wissen. Der chinesische Arzt fängt an, wo die Schulmedizin aufhört.
Das Schicksal der alten Ponydame aus Arnschwang rockte Telefon und Internet. Nun steht sie auf einem Ponyhof bei Regenstauf.
Das kleine Pferd aus Zenching ist schon ein älteres Semester. Nun sucht es dringend ein neues Zuhause.
Sie helfen im Notfall – und werden dafür beschimpft: Ein Feuerwehrmann aus Waldmünchen spricht nun über seine Erlebnisse.
Christian Schneider erteilt Gerüchten um eine Schließung seiner Disco eine Absage. Trotzdem weht im Easy frischer Wind.
Eine ukrainische Familie erlebt mit Freunden in Tiefenbach die Schrecken der Abschiebung – und die Politik steht daneben.