Verkehr Mit Taktik in den Dauerstau
Regensburger werden mehr Zeit im Auto verbringen, sagt Gutachter Kurzak. Wir haben Tipps gegen den Frust in der Blechlawine.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Pendlern in und um Regensburg steht eine harte Zeit ins Haus. Im Frühjahr soll der sechsspurige Ausbau der Autobahn A3 zwischen Rosenhof und Autobahnkreuz starten und das geplagte Regensburger Verkehrsystem auf lange Sicht entlasten. Die Baustelle für diesen so dringend benötigten Bypass aber wird die Verkehrsprobleme in Regensburg erst einmal fünf Jahre lang verschärfen. Laut Verkehrsgutachter Prof. Harald Kurzak bleiben den Regensburgern jetzt nur noch zwei Möglichkeiten: Autofahrer könnten versuchen, auf den Öffentlichen Personennahverkehr umzusteigen oder sich mit dem Gedanken anfreunden, in Zukunft noch mehr Zeit in ihrem Auto zu verbringen. Deswegen haben wir Experten um Tipps gebeten, die den Frust im Stau verkleinern.
#### ###### ### ####### ##### #### ########### ## ########### ### ############ ###### ## ##########. ### ########## ### ########## ########### ##### #############: „### ############## ### #### ######## ####### ### ### ########### ######“, #### #####. ### ########## ###### ### ######## ##### ###### ### ############ ###### #########. ### ####### ### #############. ############ ####### #### ### ####### ### ###### ########## ### ######### ##########. ### #### ##### #### ############ ### ### ########### ###.
## #### ##### ##########, ### ######, #### #######. #### ###### ###### ###### ### ##### ###### ######, ## #### ### ### ####### ############# ## ###### ### ###### ## ######. ##### #### ## ####### ##########: ### ####### ### ## ##### ######, #### ############ #### ### ####### ## ######. ###### ######### ############ ########. ##### ####### ### ####### #### ########### ####: ### ###### ######, #### ############# ############# #### ### ############ ###### ### ### ####### ###### ##### ###### ###. ######### #### ## #### ###### ####### ### ### ####### ### ############ #################, ### #### ## #### ######### ###### ######. ########## ###### ####### ### ##### ## ###### ##### ### ### ####### ###### ##########. ###### ### ###### ####### ### ##### #### ###### ### ### ###### #####. #######: ### ######### ##### ### ##### ######### ### ############.
### ### #### ## ########## ########? ####### ### #### ##### ###### ###########:
### ### #### ## #### ### ############ ########, #### #### ### ##### ########: ###### ### ## ########## #### ##############. „## #### ### ### ############ ######### ##### ####“, #### ###. ### ################# ## #### #### ### ### ##. #### ### ###### ###### #### ### ### ####### #############. ########## ###### ####### ##### ### ######### ########.
### ## #### ####### ### ### ### #####, #### ##### ######### ### ### ##################. ## ########## ## #### ########### #### #### ###: ##########, ## #### ### ##### ## ######### ### ########. #### ## #### ### ########## ##### #### ### #### ######## ######### ### ###### #### ##### ####### ## ######. ## ##### ### ##### #####, ### #### ### ##### ####. #### ####### ### ###################### ### #######, ### ##### ## #######, #### ### ##### ### ######### ##### #####. ### ### #### ######### ###### ##### ########, #### ### ###### #### #### ##### ### ### ####### ###### #####. ########## ### ### #####, #### ### ##### ########### #### #############. ## ####### ##### ######## ######## ## #### ######### ####. #### ##### ## ###### ######### ######### #########.
„############# ### ## ######## #.## ### ### #.## ### ## ###########, ############# ### ######## ##.## ### ##.## ###.“ ###### ##### #######, ##########
„#### ######, ### ### ###### #### ## ###### #### #########, ######## #### #### ###### #### ###### ### #### ### ######“, ############ ########## ###### ##### ####### ### ######### ### ####### #######. #### ### ### ### ### #### ################# ############. ########### ####### ## ##### ## ### ######### ###########. ### ###### ######## ###### ## ################## ### ### ################ ## ##########. „### #### ### ######### ## ### ###### ###### ########### ###, #### ### ### ######## ####,“ #### #######. ## ### #### ##########, ## ##### ## ### #### ## #######: „############# ### ## ######## #.## ### ### #.## ### ## ###########, ############# ### ######## ##.## ### ##.## ###.“
###### ##### ##########
### #### ### #### ##### ##### #########, #### #### ###### ######## ######, #### #######: ### #### #### ##### ### ####### ###. ### ### ############ ######### ####### #### #### ### ##### ##### ####. ### ###### #### ###### ########## ## ##### #######, ##### ### #### ### ############# ########. ### ### ####### ### ########## #### ###### ### ### ######## #####. ###### #### ### ############## ######### ####### #### ## #### ######### ######, ##### #### ####### #### ############.
##### #### ### #### ###### ##. ####### ####-### ### ####, ###### ### ### ### ####### ########-##### #########:
### ########## #### #####, #### ###### ###### ## ########## ##### ######### ######### ### #### ######, ### ### ####### ###. #### ## ############## ### ############ #### ########## #####, ##### ## ### #### ####### #### ######## #### ########## ## ####, ## ### ############# ##### ## ######. ### ############ ###### ### ### ##### #### ######, #### ### ############ ## ##### ##### #### ######.
#### ##### ### ############ ################ ###### ### ####!
### ##### ####### #########, ### #### ###### ###### ## ######, ### ### ### ###-############### ### ######-######### ### #### ##### ### ### ####### ### ### ############ #####: ########## ###### #### #### ### ###### ############, ######### ### ### ##### ###########. ### ### ###### ## ############ ######## ### ### ###-############### #### ## #######, ### #### ### ###-### #######. ######## ####### ####### #### ##### ########### ## ### ######. ##### ######### ########### ### ### ###-######. ### ##### ##### ###### #### ### ####### #### ######.
####### ########### ### ########## ###### ### ####.
######## ########### ### ################.## ##### #### #### ########. #### ########: #####://###.################.##/########.
Die wichtigsten Projekte
-
Ausbau der Ostumfahrung:
Stadt, Landkreis und Bauamt haben eine Verkehrsuntersuchung Regensburg-Nord in Auftrag gegeben, nachdem die Anbindung der Osttangente (Pilsen-Allee) an die B 16 gute Verkehrszahlen ergeben hat. Das Ergebnis kommt im Frühjahr. -
Sallerner Regensbrücke:
Auch weiterhin ist die Regierung damit beschäftigt, die Unterlagen für eine vom Oberlandesgerichts angeforderte Umweltverträglichkeitsprüfung zusammenzustellen. Die Brücke lässt also auf sich warten. -
Ausbau der A3:
Im Oktober gab es die Baufreigabe des Bundes. Seither gilt der sechsstreifige Ausbau als gesichert. Der Bau wird fünf Jahre dauern und im Frühjahr beginnen. 2018 wird mit den Erhebungen und Prüfungen für die Erneuerung der Sinzinger Autobahnbrücke begonnen. -
Donaubrücke im Nordwesten:
Nicht absehbar ist außerdem die Kneitinger Brücke . Die Stadt und der Landkreis können sich bei diesem Thema auch weiterhin nicht einigen. Die Stadt hat sich grundsätzlich dagegen entschieden.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Region.