Abensbergs Bürgermeister wechselt zur Kommunalwahl auf Kreisebene die Seiten. Doch will er auch auf den Landratsstuhl?
Rechtsanwalt Dr. Dobmeier ist zum Insolvenzverwalter bestellt. Forderungen können bis 27. Januar gestellt werden.
Ortsvorsitzender Rank lässt sich nicht in die Karten schauen, aber es gibt mögliche andere Kandidaten – im Januar Nominierung
Eine Kinderfahrt zum Circus Krone ruft Tieraktivisten auf den Plan. Der Münchner Betrieb sieht sich zu Unrecht am Pranger.
Die Formel scheint einfach: Klebeband + Lebensmittel = teure Kunst. Ein Abensberger Metzger machte sich einen Spaß daraus.
Ein Abensberger Bäcker hat in der Partnerstadt St. Gilles neue Freunde und Rezepte gefunden und so manche Erfahrung gemacht.
Neuer Leiter der Inspektion Kelheim lobt die hochmotiviert arbeitenden Kollegen – in seinem Büro ist auch die Natur zu Gast.
Einst herzoglicher Sitz, dann Landratsamt, jetzt Sanierungsfall. Es fällt zurück an den Freistaat. Samt Altlasten-Regelung.
Ist die Suche zu Ende? Es scheint, dass für das Kurhaus-Café in Bad Gögging ein Bewerber gefunden wurde.
In Kelheim wird wegen Dauerparkern ab 2020 eine Parkraumüberwachung eingeführt – Kunden können drei Stunden gratis parken.
„Einfach nicht sterben“, antwortete Friedrich Geß auf die Frage, wie man so alt wird. Die Gratulation wird jetzt zum Nachruf.
Jahrelang ging es darum, dass der RVV nach Münchsmünster ausgeweitet wird. Jetzt kommt’s auch noch genau umgekehrt.
Für zwei Jahre und sechs Monate muss ein Drogendealer in Haft. Seine Abensberger Kundschaft war teils noch keine 18.
Wie gerecht geht es beim Schneeräumen im Landkreis zu? In Teugn wurde die Frage kürzlich heftig diskutiert.
Es könnte mit der Sanierung des Bahnhofsgebäudes begonnen werden, aber die Verärgerung über die DB hält an.
BI geht gegen Gemeinderatsentscheid vor: Die potenzielle 3-Millionen-Euro Investition fußt auf einer Bachelor-Arbeit.
Der Konzern baut 9500 Arbeitsplätze ab. Angst hat man deshalb im Landkreis Kelheim nicht, Reaktionen gibt es trotzdem.
War es ein Jux oder böse Absicht? Ein Unbekannter kündigte den Telekom-Anschluss der Kelheimer Stadtpfarrei.
Daniel Schneider ist 28 Jahre alt, aber schon ein „alter Hase“: Er übernimmt die Zelte beim Pfingstvolksfest in Neustadt.
Seit Montag beschäftigt eine Einbruchsreihe im Landkreis-Osten die Kripo. In den Herrnwahlthanner Bankeinbruch kommt Bewegung
Kritiker teilen gegen Kelheims Pfarrer und Bürgermeister aus. Derweil hat die Kirchenstiftung eine Entscheidung getroffen.
Zwei Interessenten möchten Grundstücke an der Bad Abbacher Therme kaufen und groß bebauen. Noch ist nichts entschieden.
Abbacher Kicker wird nach besonders schwerer Tätlichkeit vom Verband ausgeschlossen. „Ich weiß nicht, was in mir vorging.“
Schüler des Johannes-Nepomuk-Gymnasiums ermöglichen eine neue Art der Kirchenführung. Vor allem kleine Gruppen profitieren.
Im Fall eines zweijährigen behinderten Jungen und seiner Zwillingsschwester lassen Eltern und Kita nun ihre Anwälte sprechen.
Der Schaden an der Heizungszuleitung zur Grundschule Kelheim-Nord ist behoben – heute ist wieder Unterricht.
Maria Feldmann träumt von einer Ausbildung in Paris. In ihrer eigenen Küche erfüllt sie jetzt schon Tortenträume für Freunde.
Im März rücken die Straßenbauer am Weltenburger Berg an – Weltenburger und Gäste müssen Umwege in Kauf nehmen.
Alfred Müller ist seit 80 Jahren beim Verein. Er hat ihn geprägt und geformt. Aktiv ist er immer noch – in jeder Hinsicht.
Alles Dumme-Jungen-Streiche? Vier junge Männer aus dem Kreis Kelheim standen wegen einer Reihe von Straftaten vor Gericht.
Seit zwei Jahren wird der dominante Bau am Stadtplatz saniert und erweitert. Planer Norbert Raith zieht eine positive Bilanz.
Johannes Spindler ist der neue Kaplan der Pfarreiengemeinschaft Neustadt - Mühlhausen. Er liebt den Kontakt zu den Menschen.
Der Koch aus dem Kreis Kelheim brennt für fleischlose Geschmackserlebnisse. Doch das war nicht immer so.
Hofbräu kündigt Stadt Abensberg wegen Weinzelt-Vergabe Gang vor Gericht an. Josef Neumeyer pocht auf notarielle Urkunde.
Das Restless Legs Syndrom ist wenig erforscht. Dabei tritt die Erkrankung häufig auf, so der Neurologe Dr. Dirk Brandstädter.
Steffi Reineke und Dieter-Josef Maier haben das Restless Legs Syndrom. Den 41-Jährigen quält die Krankheit besonders heftig.
Neustadts Sportreferent Sebastian Rosenhammer präsentiert zu seinem Abschied aus der Politik noch eine Überraschung.
Immer wieder gab es neue Forderungen für Sozialwohnungen nahe dem Abensberger Bahnhof. Die Nähe zum Gleis ergab viele Fragen.
Ein 55-Jähriger aus dem Kreis Kelheim baute Cannabis zur eigenen Schmerztherapie an. Vor Gericht erntete der Mann Verständnis
Schneider-Weisse-Geschäftsführer Schraml zieht erste Bilanz - er ist am Flechten eines „idealen Schneider Blumenstraußes“.
Dr. Petra Lütz macht laut Krankenkasse zu viele Hausbesuche. Lütz sieht eine „Aufforderung zu unterlassener Hilfeleistung“.
Der Wiederaufbau bei Kelheim Fibres liegt im Zeitplan. Der Einbau neuer Technik wirkt sich mittlerweile positiv aus.
Für Elisabeth Hauer aus Elsendorf wurde es nichts mit dem gemütlichen Nachmittag: Ungebetene Besucher sorgten für Chaos.
Bund Naturschutz hält seine Einwände gegen die Massentierhaltung in Gut Schwaben aufrecht – der Unternehmer kontert.
Nach einem langen Kampf mit Parkinson entschloss sich Stefan für einen großen Schritt. Die OP war jedoch nicht die Rettung.
„Ein Gottesmann zum Anfassen“ ist Rohrs Altabt Gregor. Schülern ist er als „Exenschreck“ in Erinnerung.
Die „Juraleitung“ im Landkreis Kelheim kommt unter die Erde. Die Kosten steigen allerdings um das sechs- bis achtfache.
Mit einem Ermittlungsabschluss in diesem Jahr rechnet die Staatsanwaltschaft nicht. Fall aus Kelheim ist auch am Landgericht.
Durchbruch bei der Tarifausweitung des RVV nach Münchsmünster (Landkreis Pfaffenhofen): Der Landkreis Kelheim lenkt ein.
Martin Neumeyer setzt sich für eine neue Schwimmhalle in Mainburg ein. Das macht den Schulleitern in der Stadt Hoffnung.
Die Abensberger Realschule ist ein Vorreiter bei der Digitalisierung. Dennoch stößt sie bei der Weiterentwicklung an Grenzen.
Voraussichtlich 2020 wollen die Stadtwerke den Wasserpreis erhöhen – das hat aber nichts mit einer Großinvestition zu tun.
Die Bedrohungslage an der Kelheimer Berufsschule endete glimpflich. Doch immer öfter eskalieren Konflikte in Chats und Co.
Der Bierabsatz sinkt seit Jahren. Brauer im Landkreis Kelheim stemmen sich mit unterschiedlichsten Ansätzen dagegen.
Aktuelle Fälle zeigen: Die Onlinebetrüger rüsten sich fürs „Weihnachtsgeschäft“. Eine Mutter berichtet, was sie 2018 erlebte
Manche Frauen sind bereits in der fünften Schwangerschaftswoche auf Geburtshelfer-Suche. Nicht immer mit Erfolg.
Die Investitionen, beispielsweise in einen neuen Kindergarten, machen sich bemerkbar - auch im Freibad und dem Friedhof
Kelheims Ortsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen hält sich noch bedeckt – Franz Aunkofer rät ihm aber zur Kandidatur.
Hier schreiben die Kelheimer Redaktionsmitglieder von Jung bis Alt, was sie mit den drei Buchstaben DDR verbinden.
Millionenschwere Leasinggeschäfte per Fremdkapital: Das ging schief und brachte einen Mann aus dem Kreis Kelheim vor Gericht