Straßenverkehr Ab 9. April blitzt’s in Kelheim
Die Kreisstadt lässt nun Radarkontrollen vornehmen. Auch Saal und Teugn haben bald Geschwindigkeitssünder im Visier.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim.Es blitzt in Kelheim, Saal und Teugn. Am Montag, 9. April, startet die Stadt Kelheim mit der Geschwindigkeitsüberwachung. Ende April wird auch in Saal an der Donau und in Teugn kontrolliert, wie schnell dort FahrerInnen unterwegs sind. Insgesamt zehn Kommunen im Landkreis Kelheim setzen auf eine kommunale Verkehrsüberwachung. Die Messungen innerorts sind für zugelassene Anbieter aus der Privatwirtschaft erlaubt, die Polizei ist für die Straßen außerhalb von Ortschaften zuständig, kann aber auch in Städten und Dörfern kontrollieren. Die Messstellen, die die Kommunen festlegen, müssen vom zuständigen Polizeipräsidium genehmigt sein.
#### ########## ##########
„##### #### ### ##### ################## ## #########, ####### ### ######## ### ##################“, #### ############# ##### ######## ########## ### ########### ### ########### ##### ### ### ### ##### ########### ###########. ## ##### ### ### „##### ######### ######“ ### ########## ### #####-##-#####, ######## ######### ### ######## ##### ### ####### ### ########### #### ########-##############. ##### ## ########### #### ### ####### ############## ### ######### ######### – „## ########## ### ####### ### ################“, ###### ###-###-#######-####### ####### ############.
######## ########### ###### ##### #######. ### ####### ### ### ###### ### ###, #### ############ ### ####### #### ############ ### #############. „### ###### #######“, ## ### ####### ######## #####, ###### ### #############. ## ###### ######## ###########, ### ######## ## ### #### ### ############### ### ### ############ #######.
#### ## ### ######## #### ########, ## ### #### ############### ### ## ################# (##/#) ####### ###. ################ ### ############ ### ## ####### ############## ######################### ###### ######## ##### #################, ### ### ########## ### ### ##### ######## #########, ########. ### ################ ####### „#### ### ################### ##################“. ### ########### ############-###### ####### #### (##/#).
######### ### ### #######
## ########### ## ############## ####### #### ######### ##########. ### ##############: „### ####### #### ### ########### ##. ### ##### ##### ###, #### ## ### ############### #### ### ###.“ ### ########## ###### ## ############# #####, #### ## ###########, ### ###### ### ###### ####. ########### ### „### ############ ##################### ### ### ####### #### ### ########### ### ### ##############“. ###### ## ########### ### #### ## ############ #### ####### ######### ####### ### ############### ### ########## ############ ######. ### ####### ##### ############. ### ##### ##### ####, ### ######### ##### ########## ########## #############.
### ### #### ##### ## ############# ###########, „##### ### ##### ########### ################“ ### ### ######## ##########, ###-##########, ### ### ### ######### ########## ######## ######. ##### ### #### ############ #########, ####### #### ########## ###### ######## ######.
### ############# ##### #### ### ### ############## ##### ### ####################### ## ############## ###. ### ####################### #### – ##### ### ##### ### ############ (##) ######### ################## ######### (###) #### ##### ############# ######### #### ########## ### ##### ## ####### ######### ## ### ###### ##-########. #### ###### ###### ### ########### ###### ######, ## ############# ####. ## ######### #### ### ## ### ### ########### ### ######## ### ########## ######## ##########.
####### #### ## #### ######### ########################### ## ######### ####### ## #########, ########, ###########, ### ######, ##########, ######### ### ########. #######, #### ### ##### ###### ## ###### ##### ### #####. ######### ##### #### ####### ##### ### ## ### ### ############ ## ########## ### ### „###########-######“ #############, ## ############# ####### #########. ### ####### ###### ### ## ## ######### #### #### ##########################.
####### ######## ### ####### ##### ### ####
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.