Bier Abensbergs Brauer ziehen positive Bilanz
In einem Jahr ohne Gillamoos sorgten Abensbergs Brauer zusammen mit der Mittelbayerischen für ein kleines Trostpflaster.

Abensberg.Sechs Flaschen, drei Biere, ein Novum – die Abensberger Brauer gingen im gillamooslosen Corona-Jahr 2020 neue Wege und vermarkteten ihr Gillamoosbier erstmals auch gemeinsam. Per besonderem Sixpack. Die Aktion kam im und über den Landkreis Kelheim hinaus besser an, als erwartet – das wurde kürzlich bei der Abrechnung der Aktion klar.
„Die Resonanz war von Anfang an Wahnsinn“, sagt Ottenbräu Robert Neumaier. „Egal welchen Getränke- oder Supermarkt ich auch kontaktiert habe, alle waren begeistert.“ Bei Kuchlbauer Jacob Horsch lief es ähnlich und so entstand ein weit verzweigtes Verkaufsnetz, das über die Grenzen des Landkreises Kelheim hinausreicht und sich von Ingolstadt bis Regensburg zieht.
Mehr als 3000 Sixpacks gingen dabei über die Ladentheken „und es wäre wohl sogar noch mehr möglich gewesen“, sagt Hofbräu Joseph Neumeyer. Doch bereits einige Tage vor dem 2020 virtuell stattfindenden Gillamoos hatten die Brauer kein Bier mehr, um die Sixpacks zu bestücken. Zudem hielten die Brauer ein paar Hundert Flaschen zurück, denn die waren für eine Ehrenamts-Gala am Kelheimer Landratsamt als Präsent für die Geehrten reserviert.
Jacob Horsch ordnet die Aktion ein: „Die Verkaufszahlen klingen auf den ersten Blick vielleicht nicht überragend, aber da die Aktion ja in einem zeitlich stark begrenzten Zeitraum stattfand, ist es schon beachtlich.“ Er habe nicht mit einem „derartig guten Absatz“ gerechnet.
Deshalb kann sich Horsch auch gut „eine Wiederholung vorstellen“. So denkt auch Neumeyer: „Ausgemacht ist noch nichts, aber ich wäre wieder dabei“, sagt er. Ihm habe vor allem der kollegiale Charakter der Aktion Freude bereitet. Jeder der drei Abensberger Brauer „und auch die Mittelbayerische als Initiator“ haben einen Beitrag geleistet, damit die Sixpacks eine Erfolgsgeschichte schreiben konnten, sagt Neumeyer. Ganz nach dem Motto der Aktion: „Leid hoits zam.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.